11. März 2023

So machen Sie sich einen Plan

Sie wissen es genau – dieses oder jenes muss unbedingt verändert, dieses Ziel erreicht werden. Und dann? Oft denken wir, dass das irgendwie schon von selbst […]
25. Februar 2023

Strukturieren Sie Ihre Umgebung

Wie sieht Ihre Arbeitsumgebung aus? „Das Genie beherrscht das Chaos“, sagt mancher gerne als Entschuldigung für einen unordentlichen, mit Papier, gebrauchten Kaffeetassen und Krimskrams übersäten Schreibtisch. […]
11. Februar 2023

Die Kunst, Prioritäten zu setzen

„Der erste Schritt vor dem ersten Schritt auf der Erfolgsleiter ist, die Leiter an die richtige Wand zu stellen“, sagt Manfred Brüning. Denn oft haben wir […]
18. Januar 2023

Große Gruppen in der Coachausbildung: So wird ein Vorteil daraus

Bei den meisten meiner Trainings und Workshops arbeite ich bewusst mit kleinen Teilnehmergruppen. Bei der Coachausbildung, die ich an der Würzburger Akademie für Empowerment-Coaching anbiete, ist […]
14. Januar 2023

Die 10 häufigsten Fehler bei persönlicher Veränderung – und wie Sie sie vermeiden (Teil 18)

Lösungsimpuls 10: Kleine Fortschritte würdigen Gerade wenn man in kleinen Schritten unterwegs ist, ist regelmäßiges Innehalten, Reflexion des Weges und Würdigung des Erreichten unabdingbar. Damit das […]
31. Dezember 2022

Die 10 häufigsten Fehler bei persönlicher Veränderung – und wie Sie sie vermeiden (Teil 17)

Fehler 10: Kleine Fortschritte werden ignoriert Wir haben uns bereits mit dem Wert der kleinen Schritte beschäftigt, die einen zwar langsam, aber sehr stetig ans Ziel […]
17. Dezember 2022

Die 10 häufigsten Fehler bei persönlicher Veränderung – und wie Sie sie vermeiden (Teil 16)

Fehler 9: Der eigene Stil wird nicht beachtet Wir leben in einer Zeit, in der es eine Fülle an Ratgebern zu allen möglichen Themen gibt. Sie […]
3. Dezember 2022

Die 10 häufigsten Fehler bei persönlicher Veränderung – und wie Sie sie vermeiden (Teil 15)

Lösungsimpuls 8: Selbstakzeptanzübung Zur Lösung dieses Fehlers möchte ich Ihnen einen Lösungsimpuls vorstellen, der auf einer ganz anderen Ebene ansetzt als die bisherigen Lösungsvorschläge. Vorwürfen begegnet […]
19. November 2022

Die 10 häufigsten Fehler bei persönlicher Veränderung – und wie Sie sie vermeiden (Teil 14)

Fehler 8: Selbst- und Fremdvorwürfe Vorwürfe sind ein gutes Konservierungsmittel für den Ist-Zustand. Wenn ich etwas nicht verändern möchte, ist die beste Garantie, den Status Quo […]
5. November 2022

Die 10 häufigsten Fehler bei persönlicher Veränderung – und wie Sie sie vermeiden (Teil 13)

Lösungsimpuls 7: Ressourcen nutzen Wenn man sich in einer Problemtrance befindet und der Blick auf die Ressourcen verstellt ist, hilft das Abarbeiten folgenden Fragenkatalogs. Das kann […]
22. Oktober 2022

Die 10 häufigsten Fehler bei persönlicher Veränderung – und wie Sie sie vermeiden (Teil 12)

Fehler 7: Ressourcen werden ignoriert Die meisten Menschen kommen zu mir ins Coaching, weil sie ein Problem haben. In diesem Moment sind sie weniger lösungs- als […]
8. Oktober 2022

Die 10 häufigsten Fehler bei persönlicher Veränderung – und wie Sie sie vermeiden (Teil 11)

Fehler 6: Innere Motivkonflikte werden nicht beachtet Motivkonflikte kosten viel Energie, die uns dann nicht mehr für unsere Veränderung zur Verfügung steht. Es gibt Motivkonflikte, die […]