20. Mai 2023

Wer darf sich Coach nennen?

Der Diplom-Psychologe, Master Coach und Coach-Ausbilder Christoph Schalk im ExpertenTALK-Interview mit  Rechtsanwalt Carsten Lexa: Wer darf sich Coach nennen? Carsten Lexa, Expertentalk: Kann sich eigentlich jeder […]
6. Mai 2023

Coaching als Vorgesetzter

Coaching heißt, anderen Menschen dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen. Was aber, wenn ich meine Mitarbeiter coache und selbst Ziele für deren Aufgabenbereich habe? Kann ich […]
22. April 2023

Ein Navi für Ihre Ziele

Halten Sie sich eher für zielbewusst oder für ziellos? Ziellose Menschen werden eher von anderen Menschen und deren Zielen gesteuert. Zielbewusste Menschen dagegen gestalten ihr Leben […]
8. April 2023

Wappnen Sie sich für Krisen

Lebenskrisen kommen meist überraschend und unangekündigt. Sie können unser Leben dramatisch verändern und auf den Kopf stellen. Die gute Nachricht lautet aber: Sie können sich „in […]
25. März 2023

Mit 2 Schritten den Kopf frei kriegen

„Das darf ich nicht vergessen!“ „Daran muss ich unbedingt noch denken.“ – Das kommt Ihnen bekannt vor? Oft gehen uns solche Gedanken durch den Kopf. Häufig […]
11. März 2023

So machen Sie sich einen Plan

Sie wissen es genau – dieses oder jenes muss unbedingt verändert, dieses Ziel erreicht werden. Und dann? Oft denken wir, dass das irgendwie schon von selbst […]
25. Februar 2023

Strukturieren Sie Ihre Umgebung

Wie sieht Ihre Arbeitsumgebung aus? „Das Genie beherrscht das Chaos“, sagt mancher gerne als Entschuldigung für einen unordentlichen, mit Papier, gebrauchten Kaffeetassen und Krimskrams übersäten Schreibtisch. […]
11. Februar 2023

Die Kunst, Prioritäten zu setzen

„Der erste Schritt vor dem ersten Schritt auf der Erfolgsleiter ist, die Leiter an die richtige Wand zu stellen“, sagt Manfred Brüning. Denn oft haben wir […]
14. Januar 2023

Die 10 häufigsten Fehler bei persönlicher Veränderung – und wie Sie sie vermeiden (Teil 18)

Lösungsimpuls 10: Kleine Fortschritte würdigen Gerade wenn man in kleinen Schritten unterwegs ist, ist regelmäßiges Innehalten, Reflexion des Weges und Würdigung des Erreichten unabdingbar. Damit das […]
31. Dezember 2022

Die 10 häufigsten Fehler bei persönlicher Veränderung – und wie Sie sie vermeiden (Teil 17)

Fehler 10: Kleine Fortschritte werden ignoriert Wir haben uns bereits mit dem Wert der kleinen Schritte beschäftigt, die einen zwar langsam, aber sehr stetig ans Ziel […]
17. Dezember 2022

Die 10 häufigsten Fehler bei persönlicher Veränderung – und wie Sie sie vermeiden (Teil 16)

Fehler 9: Der eigene Stil wird nicht beachtet Wir leben in einer Zeit, in der es eine Fülle an Ratgebern zu allen möglichen Themen gibt. Sie […]
3. Dezember 2022

Die 10 häufigsten Fehler bei persönlicher Veränderung – und wie Sie sie vermeiden (Teil 15)

Lösungsimpuls 8: Selbstakzeptanzübung Zur Lösung dieses Fehlers möchte ich Ihnen einen Lösungsimpuls vorstellen, der auf einer ganz anderen Ebene ansetzt als die bisherigen Lösungsvorschläge. Vorwürfen begegnet […]