Verena Herrler – CoachNet Coach
(PDF dieser Seite anzeigen)

Wichtige Eckpunkte meines Lebens
- Geboren 1984 in Roth
- Studium Betriebswirtschaft und Recht mit den Schwerpunkten Recht des Personalmanagement sowie Wirtschaftsinformatik
- Über 1 Jahr Auslandsaufenthalt in Irland
- Seit 2020 freiberuflich als Coach tätig
- Das liebe ich: Menschen, Berge und Wandern, Reisen
Ausbildung/Weiterbildung
- Coach EASC
- Businesscoach / Coach WBCA
Meine Coachingerfahrung
(virtuell und in Präsenz)
- Seit 2020 Einzel- und Gruppencoaching für Führungskräfte sowie -entwicklung, persönliche Veränderungsprozesse, Teamentwicklung
- Seit 2011 Training on the Job für neue Mitarbeitende, hauptsächlich im Vertrieb sowie Mentoring für Nachwuchsführungskräfte
Meine Berufserfahrung
- Seit 2020 freiberuflich als Businesscoach / Coach tätig
- Seit 2011 Verkaufsleiterin im Bereich Medien und Digitalprodukte
- 3 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Digitalprodukten sowie Prozessoptimierung bei Umstrukturierungen
- Über 10 Jahre Trainerin für die Bereiche Verkauf und Produktwissen
Meine Führungserfahrung
- Seit 2011 Führung von selbstständigen Handelsvertreter*innen
- Seit 2018 Prokuristin mit Personalverantwortung
Meine Coaching-Schwerpunkte
- (Nachwuchs-) Führungskräfteentwicklung
- Begleitung von Veränderungsprozessen (persönlich wie auch im Unternehmenskontext)
- Teamcoaching
Referenzen
- Emil Frey Mainfranken
- Funkhaus Würzburg (Radio Gong / Radio Charivari)
- Privatpersonen werden gerne auf Anfrage mitgeteilt
Was mich ausmacht
„Coaching soll Raum schaffen, über sich nachzudenken - und Dinge anders denken zu können.“
Ich liebe Menschen und ich liebe es Menschen dabei zu unterstützen, ihr verstecktes Potential und ihre Ressourcen zu entdecken und für sich benennen zu können. Dabei helfen mir insbesondere lösungsorientierte sowie systemische Methoden gepaart mit viel Empathie und Verständnis für die Belange meiner Klient*innen. Den Menschen zuzuhören und Raum zu geben, sich mit sich selbst zu beschäftigen, sorgen oftmals ganz natürlich dafür, dass Ideen und mögliche Wege zur persönlichen Zielerreichung entstehen.