Logo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-Zone
  • Christoph Schalk
  • Coaching
  • Coach-Ausbildung
  • Training
  • Referenzen
  • Medien
  • Blog
  • Kontakt
✕
Die PAPIER-Strategie zu entspanntem Arbeiten
25. November 2020
Bereits zur Halbzeit: Erfolgreich coachen
17. Dezember 2020

3 gute Gründe, warum Sie sich Ziele setzen sollten

Veröffentlicht von Christoph Schalk am 9. Dezember 2020
Kategorien
  • Blog
Tags
  • Selbstbestimmung
  • Ziele setzen

Ich habe festgestellt: Nur etwa zehn Prozent meiner Kunden können auf die direkte Frage nach ihren Zielen sofort antworten. Weitere zehn Prozent haben eine regelrechte Allergie gegen Ziele, während die meisten anderen ein eher diffuses Verhältnis zu Zielen haben: Sie können wenig damit anfangen, auch wenn sie nichts dagegen haben. Wie löse ich dieses gespaltene Verhältnis zu Zielen auf?

Grund 1

184HMein Verdacht ist, dass viele fürchten, von ihren Zielen eingeengt zu werden. Dabei kann es nur demjenigen gelingen, sich nicht fremdbestimmen zu lassen, der sich eigene Ziele setzt. Denn eingeengt wird man in der Regel von den Zielen, die andere Menschen für einen haben. Das ist schon der erste Grund, warum ich es für wichtig halte, sich Ziele zu setzen.

Grund 2

Dann gilt tatsächlich, was schon Mark Twain festgestellt hat: „Nachdem wir das Ziel endgültig aus den Augen verloren hatten, verdoppelten wir unsere Anstrengungen.“ Bedeutet: Ohne klare Ausrichtung auf das, was ich wirklich will, werde ich viel Energie verschwenden. Es besteht dann die Gefahr des Aktionismus, ohne dass wir etwas erreichen. Wir sind dann wir ein Motor im Leerlauf, wenn man auf das Gaspedal tritt. Viel heiße Luft, aber es geht keinen Zentimeter weiter. Sich Ziele zu setzen bedeutet dagegen: den Gang einlegen und sich auf den Weg machen – dahin, wo man hin will.

Grund 3

Ein dritter Grund: So wichtig es ist, sich beispielsweise beim Erholen auch einmal dem zweckfreien Nichtstun hinzugeben, so sehr gilt für viele Lebensbereiche, dass Ziele Teil einer proaktiven Lebensgestaltung sind. Ich lasse mich nicht einfach irgendwohin treiben, sondern steuere den Hafen an, den ich erreichen will.

Überlegen Sie:

  • Welche innere Haltung nehmen Sie dem Thema Zielsetzung gegenüber ein?
  • Eine distanzierte?
  • Eine gleichgültige?

Schreiben Sie sich auf, welche Ziele – eigene und fremde – Ihr Leben und Handeln in der letzten Woche bestimmt haben. Waren es überwiegend die Ziele anderer Menschen, sollten Sie ernsthaft darüber nachdenken, sich eigene Ziele zu setzen.

Zum Weiterlesen: Kerstin Hack und Christoph Schalk: Arbeitsorganisation. Die Dinge gut geregelt kriegen.

Arbeitsorganisation Die Dinge gut geregelt kriegen

Share
26
Christoph Schalk
Mit über 500 Coachingstunden pro Jahr gehört Christoph Schalk nicht zu den “Nebenerwerbscoaches”, sondern laut der Studie “WeiterbildungsSzene Deutschland” (managerSeminare) zu den ca. 3 Prozent der am besten ausgelasteten Coaches. Seit 30 Jahren coacht Christoph Schalk Menschen mit persönlichen als auch beruflichen Anliegen.

Spannendes rund ums Coaching auf meinen Kanälen:

Ich freue mich auf Sie!

Facebook

LinkedIn

Instagram

Xing

Youtube

Mein neues Buch- Ihr bester Coach sind Sie selbst:

News aus der empowerment.zone:

Bleiben Sie dran: 1x/Monat gratis Tipps & Tools im Newsletter

  Mit der Nutzung dieses Formulars erkären Sie sich mit der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch diese Website und ihren Betreiber einverstanden. Sie können dieser Einwilligung jederzeit widersprechen sowie die Löschung Ihrer Daten veranlassen. Detaillierte Information entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

© 2023 Christoph Schalk • Impressum • Datenschutzerklärung
Nutzen Sie
meinen kostenlosen Service
Ich schicke Ihnen 1x/Monat hilfreiche Selbstcoaching-Tipps und exklusive Downloads.
IHRE E-MAIL-ADRESSE:
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}