Sie haben den ersten Schritt gemacht und sich entschieden, mit einem Coach an Ihren Themen zu arbeiten. Eine gute Entscheidung! Der Wunsch nach Veränderung und Weiterentwicklung ist oft der Beginn einer sehr bereichernden Reise. Doch wie wissen Sie während dieses Prozesses – und am Ende – eigentlich, ob Ihr Coaching erfolgreich war und Sie wirklich weitergebracht hat?
Es gibt nicht den einen magischen Moment, in dem sich alles schlagartig ändert. Erfolg im Coaching zeigt sich oft in kleinen, aber spürbaren Veränderungen. Es ist wie kleine Puzzleteile, die sich nach und nach zu einem neuen Bild zusammenfügen. Worauf können Sie also achten, um Ihren persönlichen Erfolg im Coaching zu erkennen?
Ihre Ziele rücken in greifbare Nähe
Eines der offensichtlichsten Zeichen für erfolgreiches Coaching ist, wenn Sie Ihre gesteckten Ziele erreichen – oder zumindest deutliche Schritte in diese Richtung unternehmen. Haben Sie sich vorgenommen, Ihr Zeitmanagement zu verbessern? Merken Sie, dass Sie nun pünktlicher zu Terminen kommen oder wichtige Aufgaben besser planen? Ging es darum, ein schwieriges Gespräch zu führen? Haben Sie dieses Gespräch (vielleicht mit der Unterstützung des Coaches) gemeistert? Das Erreichen der Ziele, die Sie zu Beginn definiert haben, ist ein sehr konkreter Indikator.
Sie fühlen sich besser, zufriedener und gelassener
Coaching wirkt sich nicht nur auf Ihre Handlungen, sondern auch auf Ihr Inneres aus. Ein wichtiger Gradmesser für Erfolg ist, wie Sie sich fühlen. Sind Sie insgesamt zufriedener mit Ihrer Situation? Haben Sie weniger Stress? Fühlen Sie sich ausgeglichener und gelassener im Umgang mit Herausforderungen? Eine positive Veränderung Ihrer Stimmung und Ihres allgemeinen Wohlbefindens ist ein starkes Zeichen dafür, dass das Coaching wirksam ist. Sie fühlen sich vielleicht nicht jeden Tag euphorisch, aber die Tendenz geht klar in eine positivere Richtung.
Sie verstehen sich selbst besser
Coaching ist oft auch eine Reise zu sich selbst. Merken Sie, dass Sie Ihre eigenen Verhaltensmuster, Emotionen und Denkweisen besser verstehen? Können Sie erklären, warum Sie in bestimmten Situationen so reagieren, wie Sie es tun? Dieses tiefergehende Verständnis für sich selbst – die Zunahme Ihrer Selbstreflexion – ist immens wertvoll. Es ermöglicht Ihnen, bewusster Entscheidungen zu treffen und nicht mehr unbewusst in alte Fallen zu tappen.
Sie übernehmen mehr Steuerung für Ihr Leben
Ein zentrales Ziel im Coaching ist es, dass Sie selbst in der Lage sind, Ihr Leben aktiver zu gestalten. Erkennen Sie, dass Sie Herausforderungen nicht mehr hilflos gegenüberstehen, sondern wissen, wie Sie vorgehen können? Haben Sie das Gefühl, mehr Kontrolle über Ihre Reaktionen und Entscheidungen zu haben? Das zeigt, dass Ihre Selbststeuerungskompetenz wächst. Sie sind nicht mehr nur Beifahrer, sondern sitzen selbst am Steuer.
Ihr Potenzial entfaltet sich und Sie entwickeln sich weiter
Spüren Sie, dass Sie Ihre Stärken besser nutzen können? Entdecken Sie neue Fähigkeiten oder Ressourcen an sich, die Ihnen vorher nicht bewusst waren? Coaching kann Puzzleteile zusammenfügen und brachliegende Potenziale freisetzen. Diese Potenzial- und Selbstentwicklung äußert sich oft darin, dass Sie sich mutiger fühlen, neue Dinge auszuprobieren und über sich hinauszuwachsen.
Ihre Leistungen verbessern sich spürbar
Ob im Beruf oder im Privatleben: Wenn Sie merken, dass Sie Aufgaben effektiver lösen, besser mit Kollegen oder Familienmitgliedern kommunizieren oder einfach produktiver sind, kann dies ein Ergebnis des Coachings sein. Eine Leistungsverbesserung ist oft eine direkte Folge davon, dass Sie klarer denken, besser Prioritäten setzen und selbstbewusster handeln.
Sie kommen besser mit anderen zurecht
Auch die Beziehungen zu anderen Menschen können sich durch Coaching verbessern. Fällt es Ihnen leichter, Ihre Bedürfnisse klar zu kommunizieren? Können Sie Konflikte konstruktiver lösen? Fühlen Sie sich sicherer im Umgang mit verschiedenen Persönlichkeiten? Die Zunahme Ihrer sozialen Kompetenz zeigt, dass Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihre Interaktionen mit anderen positiv entwickeln.
Vertrauen Sie Ihrem Gefühl – und sprechen Sie offen
Neben all diesen konkreten Punkten ist auch Ihr Bauchgefühl wichtig. Fühlen Sie sich wohl mit Ihrem Coach? Haben Sie das Gefühl, dass das Gespräch Sie weiterbringt, auch wenn gerade nicht über die „großen“ Ziele gesprochen wird? Vertrauen ist die Basis.
Es ist auch absolut in Ordnung und sogar ratsam, mit Ihrem Coach über Ihre Fortschritte und auch über eventuelle Zweifel zu sprechen. Ein guter Coach wird Sie ermutigen, Ihren Weg kritisch zu reflektieren und gemeinsam mit Ihnen die passenden Kriterien für Ihren Erfolg zu definieren.
Coaching ist ein Prozess des Wachstums und der Veränderung. Seien Sie geduldig mit sich, feiern Sie Ihre kleinen Erfolge und beobachten Sie aufmerksam, wie sich die Puzzleteile Ihres Lebens neu und hoffentlich besser zusammenfügen. Ihr persönlicher Erfolg ist spürbar – wenn Sie wissen, worauf Sie achten!