Logo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-Zone
  • Christoph Schalk
  • Coaching
  • Coach-Ausbildung
  • Training
  • Referenzen
  • Medien
  • Blog
  • Kontakt
✕
2 Grundregeln für den Umgang mit E-Mails
21. August 2019
Die Eieruhr-Strategie
18. September 2019

Have a Break – Pause machen mit Verstand

Veröffentlicht von Christoph Schalk am 4. September 2019
Kategorien
  • Blog
Tags
  • Konzentriert arbeiten
  • Pausen machen

Machen Sie regelmäßig Pausen? Oder nehmen Sie sich die Pausen, wie es gerade kommt? Wenn Sie sowieso unterbrochen wurden, wenn der Kollege fragt, ob Sie mit auf einen Kaffee gehen, auch wenn es gerade eigentlich nicht passt. Oder verzichten Sie ganz auf Pausen, weil so viel zu tun ist und Sie meinen, sich keine Pause leisten zu können?

Unterbrechungsfrei und konzentriert zu arbeiten ist die eine Seite. Dem steht eine andere gute Gewohnheit gegenüber: Pausen machen. Die meisten Menschen können sich für 60 bis 90 Minuten gut auf eine Aufgabe konzentrieren. Dann aber sackt die Leistungskurve rasant ab. Eine Pause – und sei sie noch so kurz – bewirkt hier enorm viel.

Planen Sie deshalb über Ihren ganzen Arbeitstag verteilt kurze Pausen von 5 bis 10 Minuten ein. Aber nicht nach einem völlig starren Raster, sondern so, dass es den Fluss Ihrer Arbeit nicht stört. Hier kann Ihnen eine Eieruhr helfen: Stellen Sie sich eine bestimmte Zeit ein, in der Sie konzentriert und unterbrechungsfrei arbeiten wollen. Ist die Zeit, die Sie sich eingestellt haben, vorüber, dann peilen Sie in den nächsten 15 Minuten eine Pause ein – eben dann, wenn Sie sowieso an eine Zäsur in Ihrer Arbeit angekommen sind.

Have a Break – Pause machen mit Verstand

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie diese kurzen Pausen sinnvoll verbringen können: Öffnen Sie das Fenster und genießen Sie die frische Luft. Trinken Sie ein Glas Wasser. Essen Sie einen Apfel. Drehen Sie eine kurze Runde um den Block. Gehen Sie auf die Toilette. Machen Sie ein paar Entspannungsübungen. Bringen Sie sich einige Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur bei und führen Sie sie in den Pausen durch. Stellen Sie sich kurz in die Sonne. Genehmigen Sie sich ein Schwätzchen mit Kollegen.

Schließen Sie die Augen und genießen Sie den Fortschritt, den Sie in der letzten Stunde bei Ihrer Arbeit gemacht haben. Oder denken Sie an ein schönes Erlebnis aus dem letzten Urlaub und stellen Sie sich die Situation lebhaft in Ihrer Phantasie vor.

Und danach gehen Sie erfrischt zurück an Ihren Arbeitsplatz und arbeiten mit neuer Energie und Kreativität weiter.

Überlegen Sie sich:

  • Welche Möglichkeiten fallen Ihnen ein, um Ihre Kurzpausen erholsam zu nutzen?
  • Welche sind Ihnen am sympathischsten?
  • Mit welchen beginnen Sie heute?

Führen Sie vier Wochen lang Strichliste: Wie viele Pausen schaffen Sie an jedem Tag?

Zum Weiterlesen: Kerstin Hack und Christoph Schalk: Arbeitsorganisation. Die Dinge gut geregelt kriegen.

Arbeitsorganisation Die Dinge gut geregelt kriegen

Share
51
Christoph Schalk
Mit über 500 Coachingstunden pro Jahr gehört Christoph Schalk nicht zu den “Nebenerwerbscoaches”, sondern laut der Studie “WeiterbildungsSzene Deutschland” (managerSeminare) zu den ca. 3 Prozent der am besten ausgelasteten Coaches. Seit 30 Jahren coacht Christoph Schalk Menschen mit persönlichen als auch beruflichen Anliegen.

Spannendes rund ums Coaching auf meinen Kanälen:

Ich freue mich auf Sie!

Facebook

LinkedIn

Instagram

Xing

Youtube

Mein neues Buch- Ihr bester Coach sind Sie selbst:

News aus der empowerment.zone:

Bleiben Sie dran: 1x/Monat gratis Tipps & Tools im Newsletter

  Mit der Nutzung dieses Formulars erkären Sie sich mit der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch diese Website und ihren Betreiber einverstanden. Sie können dieser Einwilligung jederzeit widersprechen sowie die Löschung Ihrer Daten veranlassen. Detaillierte Information entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

© 2023 Christoph Schalk • Impressum • Datenschutzerklärung
Nutzen Sie
meinen kostenlosen Service
Ich schicke Ihnen 1x/Monat hilfreiche Selbstcoaching-Tipps und exklusive Downloads.
IHRE E-MAIL-ADRESSE:
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}