Logo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-Zone
  • Christoph Schalk
  • Coaching
  • Coach-Ausbildung
  • Training
  • Referenzen
  • Medien
  • Blog
  • Kontakt
✕
Virtuelle Coachinginterventionen
3. April 2018
Flexibel zum Coach oder Business Coach
24. Juli 2018

Coaching lernen mit echten Klienten

Veröffentlicht von Christoph Schalk am 24. Juli 2018
Kategorien
  • Blog
Tags

Eine innovative Kooperation mit Unternehmen und Institutionen macht‘s möglich: Schon ab dem ersten Lernmodul können die Teilnehmer der von der Würzburger Business Coach Akademie angebotenen Ausbildung ihre neu gewonnenen Fähigkeiten in Coaching-Gesprächen mit Auszubildenden und Dual-Studierenden erproben. 

Im Mai dieses Jahres startete an der Würzburger Business Coach Akademie (WBCA) ein neuer Durchlauf der Ausbildung zum Coach oder Business Coach. Die zehn Teilnehmer – aus der Region Mainfranken, wie auch aus Berlin, Dresden, Osnabrück und München – wollen seither lernen, wie man Coaching-Prozesse in der Arbeitswelt oder zu Lebensthemen professionell gestaltet. Die Führungskräfte, Projektmanager und Selbstständige nehmen dazu innerhalb von zwölf Monaten an sieben jeweils dreitägigen Präsenzmodulen in Würzburg teil. „Unser Ziel ist es, dass die hierbei erlernten Gesprächsführungsmethoden möglichst sofort in realen Settings erprobt werden können“, sagt Helmut Martin, einer der beiden Gründer und Trainer der WBCA. Dazu entwickelten er und sein Geschäftspartner Christoph Schalk ein in diesem Frühjahr erstmals eingesetztes, neuartiges Kooperationsmodell mit Unternehmen aus Mainfranken und dem weiteren süddeutschen Raum.

Kostenlose Coaching-Gespräche für den Firmennachwuchs
„Die Firmen stellen uns freiwillige Auszubildende oder Dual-Studierende als Klienten, so genannte Coachees, zur Verfügung. Mit diesen führen unsere Kursteilnehmer zwischen den Präsenzmodulen kostenlos individuelle Coaching-Gespräche – und zwar schon nach dem ersten Theoriemodul“, erläutert der Diplom-Psychologe Christoph Schalk. Die Themen bestimmen die Azubis und Studierenden selbst. „Typischerweise geht es dabei um das individuelle Ausarbeiten von beruflichen Lebenszielen oder den Umgang mit persönlichen Problemen, wie Blockaden beim Referieren vor größeren Gruppen“, berichtet der Diplom-Betriebswirt (FH) Helmut Martin. Die bei den Gesprächen von den Coaches in spe gemachten Erfahrungen werden von ihm und Christoph Schalk beim jeweils darauffolgenden Präsenzmodul supervidiert.

Webkonferenz überbrückt räumliche Distanz
In der Praxis treffen sich die Kursteilnehmer zu den etwa 45-minütigen Gesprächen mit den Klienten nach eigener Vereinbarung. Wenn ein physisches Treffen aufgrund der räumlichen Distanzen oder aus organisatorischen Gründen nicht möglich ist, können die Coaches und Coachees auch im virtuellen Raum zusammenkommen. Die Würzburger Business Coach Akademie bietet dazu eine Webkonferenz-Lösung an.

Eine Win-Win-Win-Lösung
Nach Einschätzung der beiden Geschäftsführer gewinnen bei dieser Kooperation alle Beteiligten. „Unsere angehenden Coaches erhalten von Anfang an einen wertvollen Realitätscheck ihres im Lauf der Ausbildung ständig wachsenden Methoden-Werkzeugkastens. Die Coachees profitieren von einer kostenlosen, aber geldwerten Beratungsleistung und für die Unternehmen ist dieses Angebot nicht zuletzt ein weiterer Baustein, um sich im Wettbewerb um die besten Nachwuchskräfte zu profilieren.“ Entsprechend positiv sei das allseitige Feedback nach den ersten Lerncoachings.

Weitere Partnerfirmen willkommen
Auf der Firmen- und Institutionsseite beteiligen sich an der Kooperation bislang der zur Würth-Gruppe gehörende FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel (Ansbach), die Salt Solutions AG (Würzburg), die Warema Renkhoff SE (Marktheidenfeld), die Wittenstein SE (Igersheim), die kbo – Kliniken des Bezirks Oberbayern (München) sowie die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. „Wir sind gerne bereit, diesen Kreis in Zukunft um weitere Unternehmen zu erweitern und freuen uns über eine Kontaktaufnahme“, unterstreicht Helmut Martin. Möglich ist eine Beteiligung ab dem nächsten Kurs der WBCA, der im Oktober 2018 startet. Weitere Details dazu gibt es unter www.business-coach-akademie.de.

Über die Würzburger Business Coach Akademie

Die Würzburger Business Coach Akademie wurde im Jahr 2017 von Helmut Martin und Christoph Schalk gegründet. Beide Trainer und Lehrcoaches können sich auf langjährige Coaching-Erfahrungen mit nachweislich hohen Qualitätsstandards stützen.

Helmut Martin (Jahrgang 1976) ist Diplom-Betriebswirt (FH), ehemaliger HR Manager und Senior Coach DBVC (Deutscher Bundesverband Coaching). Er absolvierte mehrere Coaching-Ausbildungen in unterschiedlichen Verfahren und ist vom Deutschen Bundesverband Coaching (DBVC) als Senior Coach und von der European Association for Supervision and Coaching (EASC) als Master Coach zertifiziert. Er begleitet Unternehmen seit über einem Jahrzehnt als Führungskräfte- und Kulturentwickler in nationalen und internationalen Projekten.

Christoph Schalk (Jahrgang 1968) ist Diplom-Psychologe und Senior Coach BDP (Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen). Er ist zertifiziert als Master Coach EASC und Lehrcoach EASC (European Association for Supervision and Coaching) und als Konflikt-Mediator. Seit über 25 Jahren arbeitet er als Coach und Trainer. Zudem verfügt er als geschäftsführender Gesellschafter einer international tätigen Unternehmensberatung über langjährige Führungserfahrung. In den letzten zwei Jahrzehnten bildete er über 1.000 Coaches in mehr als 25 Ländern aus.

Share
46
Christoph Schalk
Mit über 500 Coachingstunden pro Jahr gehört Christoph Schalk nicht zu den “Nebenerwerbscoaches”, sondern laut der Studie “WeiterbildungsSzene Deutschland” (managerSeminare) zu den ca. 3 Prozent der am besten ausgelasteten Coaches. Seit 30 Jahren coacht Christoph Schalk Menschen mit persönlichen als auch beruflichen Anliegen.

Spannendes rund ums Coaching auf meinen Kanälen:

Ich freue mich auf Sie!

Facebook

LinkedIn

Instagram

Xing

Youtube

Mein neues Buch- Ihr bester Coach sind Sie selbst:

News aus der empowerment.zone:

Bleiben Sie dran: 1x/Monat gratis Tipps & Tools im Newsletter

  Mit der Nutzung dieses Formulars erkären Sie sich mit der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch diese Website und ihren Betreiber einverstanden. Sie können dieser Einwilligung jederzeit widersprechen sowie die Löschung Ihrer Daten veranlassen. Detaillierte Information entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

© 2023 Christoph Schalk • Impressum • Datenschutzerklärung
Nutzen Sie
meinen kostenlosen Service
Ich schicke Ihnen 1x/Monat hilfreiche Selbstcoaching-Tipps und exklusive Downloads.
IHRE E-MAIL-ADRESSE:
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}