Logo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-Zone
  • Christoph Schalk
  • Coaching
  • Coach-Ausbildung
  • Training
  • Referenzen
  • Medien
  • Blog
  • Kontakt
✕
Die 10 häufigsten Fehler bei persönlicher Veränderung – und wie Sie sie vermeiden (Teil 4)
2. Juli 2022
30 Jahre Coaching: Das Jubiläums-Video
15. Juli 2022

Crashkurs Konflikt-Mediation

Veröffentlicht von Christoph Schalk am 14. Juli 2022
Kategorien
  • Allgemein
Tags
2021: Würzburger Akademie für Empowerment-Coaching

Am Sa. 17. Dezember 2022 bieten wir eine Fortbildung für Coaches und Supervisor:innen in Rottendorf bei Würzburg an:

Crashkurs Konflikt-Mediation

Coaches und Supervisor:innen werden oft auch in Konfliktsituationen um Hilfe gebeten. Für ihr Vorgehen können sie aus der Mediation lernen, insbesondere aus der so genannten „Klärungshilfe“.

Was ist Klärungshilfe?

  • Klärungshilfe ist Hilfe zur Klärung von Konflikten zwischen Menschen, die miteinander arbeiten oder leben sollen, möchten oder müssen.
  • Klärungshilfe ist eine Mediationsmethode für schwierige, zwischenmenschliche Konfliktsituationen.
  • Das Spezielle an der Methode ist, dass hier besonders auf die Rolle der schwierigen Gefühle von Menschen in Konfliktsituationen eingegangen wird.
  • Klärungshilfe ist eine Mediationsform, die von Dr. Christoph Thomann zusammen mit Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun und Christian Prior entwickelt wurde.

Ziele einer Klärungshilfe sind:

  • Die Klärung der Situation und emotionalen Hintergründe (Klarheit geht vor Schönheit und Harmonie)
  • Menschen fähig machen, (wieder) sachlich und möglichst produktiv zusammenzuarbeiten
  • Die Fähigkeit der Beteiligten zum direkten Kontakt fördern
  • Klarheit als Voraussetzung für Lösungen, die auch wirklich funktionieren

Klärungshilfe wirkt nachhaltig, da die Beteiligten lernen, selbst und miteinander Lösungen zu entwickeln. Klärungshilfe kann auch präventiv zur Teamentwicklung eingesetzt werden.

157H

Das Motto der Klärungshilfe lautet:

  • Vergangenheit verstehen
  • Gegenwart klären
  • Zukunft gestalten

Zielsetzung der Fortbildung

Unser Crashkurs gibt einen Überblick über das Vorgehen in der Klärungshilfe. Wir schauen uns die zentralen Prinzipien und Methoden an und üben sie ein. Am Ende der Fortbildung sind die Teilnehmer:innen in der Lage, Elemente und Methoden der Klärungshilfe in ihre Coachinggespräche einfließen zu lassen und so bei Konfliktthemen hilfreich wirken zu können.

Termin:

Samstag, 17. Dezember 2022, von 9 bis 17 Uhr

Ort:

Rottendorf bei Würzburg bzw. online über Zoom (die Fortbildung wird hybrid angeboten; die Mindestteilnehmerzahl beträgt 6 Personen; maximal können 12 Personen in Präsenz teilnehmen).

Trainer:

Dipl.-Psych. Christoph Schalk, Lehr-Trainer EASC, Leiter der Würzburger Akademie für Empowerment-Coaching

Kosten:

  • Die Teilnahmegebühr beträgt 290 EUR zzgl. 19% Umsatzsteuer (gleichermaßen für Präsenz- oder Online-Teilnahme).
  • Darin enthalten sind die Teilnahme am Seminartag sowie digitale Teilnehmerunterlagen.
  • Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Erst nach Bezahlung der Rechnung wird Ihre Anmeldung verbindlich.
  • Bei einem Rücktritt bis zu drei Wochen vor dem ersten Termin erstatten wir Ihnen 50% der Teilnahmegebühr.
  • Bei Fernbleiben während der Trainingszeiten oder einem Rücktritt kürzer als drei Wochen vor dem ersten Termin werden keine (auch keine anteiligen) Teilnahmeentgelte erstattet.
  • Bis einen Tag vor Beginn der Weiterbildung kann ein Ersatzteilnehmer ohne Zusatzkosten benannt werden.
  • Findet die Weiterbildung (z. B. wegen zu geringer Teilnehmerzahl) nicht statt, so werden bereits bezahlte Teilnahmeentgelte zurückerstattet. Darüber hinaus können keine Forderungen geltend gemacht werden.

Anmeldung

  • Wenn Sie vor Ihrer Anmeldung noch Fragen haben, können Sie sich gerne an mich wenden:
    • Christoph Schalk, Tel. 09302-3040212, E-Mail: intercoach@christophschalk.com
  • Ihre Anmeldung schicken Sie bitte formlos per E-Mail an mich.
    • Geben Sie bitte an, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen möchten.
    • Bitte denken Sie daran, für die Rechnung Ihre vollständige Adresse, ggf. auch zusätzlich eine abweichende Rechnungsadresse anzugeben.
    • Bitte geben Sie auch eine Telefonnummer für Rückfragen an.
    • Ihre Daten werden entsprechend meiner Datenschutzerklärung nur zum Zweck der Seminardurchführung verarbeitet.
  • Wichtig: Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Erst nach Bezahlung der Rechnung wird Ihre Anmeldung verbindlich!
Share
0
Christoph Schalk
Mit über 500 Coachingstunden pro Jahr gehört Christoph Schalk nicht zu den “Nebenerwerbscoaches”, sondern laut der Studie “WeiterbildungsSzene Deutschland” (managerSeminare) zu den ca. 3 Prozent der am besten ausgelasteten Coaches. Seit 30 Jahren coacht Christoph Schalk Menschen mit persönlichen als auch beruflichen Anliegen.

Spannendes rund ums Coaching auf meinen Kanälen:

Ich freue mich auf Sie!

Facebook

LinkedIn

Instagram

Xing

Youtube

Mein neues Buch- Ihr bester Coach sind Sie selbst:

News aus der empowerment.zone:

Bleiben Sie dran: 1x/Monat gratis Tipps & Tools im Newsletter

  Mit der Nutzung dieses Formulars erkären Sie sich mit der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch diese Website und ihren Betreiber einverstanden. Sie können dieser Einwilligung jederzeit widersprechen sowie die Löschung Ihrer Daten veranlassen. Detaillierte Information entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

© 2023 Christoph Schalk • Impressum • Datenschutzerklärung
Nutzen Sie
meinen kostenlosen Service
Ich schicke Ihnen 1x/Monat hilfreiche Selbstcoaching-Tipps und exklusive Downloads.
IHRE E-MAIL-ADRESSE:
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}