Logo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-Zone
  • Christoph Schalk
  • Coaching
  • Coach-Ausbildung
  • Training
  • Referenzen
  • Medien
  • Blog
  • Kontakt
✕
Corona-Resilienz entwickeln: Ein Online-Kurs
29. Oktober 2020
Die PAPIER-Strategie zu entspanntem Arbeiten
25. November 2020

Expressives Schreiben als Weg in Krisen

Veröffentlicht von Christoph Schalk am 11. November 2020
Kategorien
  • Blog
Tags
  • Expressives Schreiben
  • Krisen meistern

Keiner von uns muss so schreiben können wie Johann Wolfgang von Goethe, aber auch er wusste schon um den Mehrwert des Schreibens. „Geschichte schreiben ist eine Art, sich das Vergangene vom Halse zu schaffen.“ Auch wenn Sie sich nicht für einen großen „Schreiber“ halten, lohnt sich der Versuch.

Die Methode des „expressiven Schreibens“ gilt als effektives Selbstcoaching-Werkzeug. Der amerikanische Psychologe James W. Pennebaker konnte in seiner Forschung zeigen, dass sich das Aufschreiben tiefster Gedanken und Gefühle zu belastenden Erlebnissen positiv auf das psychische Wohlbefinden auswirkt. Dafür reicht es schon aus, innerhalb einer Woche drei bis fünf Mal für zwanzig Minuten zu schreiben.

hund auf couch

Quelle: www.cartoon4you.de

Wie funktioniert das genau? Planen Sie sich für eine Woche – am besten morgens – entsprechend Zeit ein. Nehmen Sie Ihr Tagebuch oder einen Schreibblock zu Hand. Achten Sie darauf, genau zwanzig Minuten über Ihre tiefsten Gedanken oder Gefühle hinsichtlich einer aktuellen Situation zu schreiben. Dieses Instrument des Schreibens ist vor allem auch in Krisenzeiten effektiv. Schreiben Sie also über die Sie belastende Situation. Schreiben Sie ohne Unterbrechung. Wenn Sie nicht mehr wissen, was Sie noch schreiben können, dann wiederholen Sie einfach, was Sie vorher geschrieben haben.

Rechtschreibung und Grammatik spielen überhaupt keine Rolle. Es geht auch nicht um guten Ausdruck.

Was Sie aufschreiben, ist nicht für andere zum Lesen bestimmt. Auch Sie selbst müssen es nicht unbedingt noch einmal lesen. Es geht einfach ums kontinuierliche Aufschreiben. Sie können jeden Tas dasselbe Thema oder dieselbe Situation wählen. Genauso können Sie auch jedes Mal über etwas anderes schreiben

Wichtig ist nur: kontinuierlich zwanzig Minuten lang schreiben – über Ihre tiefsten Gefühle und Gedanken. Und das fünf Tage hintereinander.
Achten Sie darauf: Welche Gefühle tauchen beim Schreiben immer wieder auf?
Planen Sie in Ihrem Kalender einmal im Vierteljahr eine Woche für expressives Schreiben ein. Ihre Seele wird es Ihnen danken.

Download Dankbarkeitstagebuch

Zum Weiterlesen:

Christoph Schalk: Weisheit entwickeln. Krisen meistern und belastbar werden.

Christoph Schalk: Selbstcoaching. Überlegt handeln, konsequent umsetzen.

Share
64
Christoph Schalk
Mit über 500 Coachingstunden pro Jahr gehört Christoph Schalk nicht zu den “Nebenerwerbscoaches”, sondern laut der Studie “WeiterbildungsSzene Deutschland” (managerSeminare) zu den ca. 3 Prozent der am besten ausgelasteten Coaches. Seit 30 Jahren coacht Christoph Schalk Menschen mit persönlichen als auch beruflichen Anliegen.

Spannendes rund ums Coaching auf meinen Kanälen:

Ich freue mich auf Sie!

Facebook

LinkedIn

Instagram

Xing

Youtube

Mein neues Buch- Ihr bester Coach sind Sie selbst:

News aus der empowerment.zone:

Bleiben Sie dran: 1x/Monat gratis Tipps & Tools im Newsletter

  Mit der Nutzung dieses Formulars erkären Sie sich mit der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch diese Website und ihren Betreiber einverstanden. Sie können dieser Einwilligung jederzeit widersprechen sowie die Löschung Ihrer Daten veranlassen. Detaillierte Information entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

© 2023 Christoph Schalk • Impressum • Datenschutzerklärung
Nutzen Sie
meinen kostenlosen Service
Ich schicke Ihnen 1x/Monat hilfreiche Selbstcoaching-Tipps und exklusive Downloads.
IHRE E-MAIL-ADRESSE:
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}