Logo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-Zone
  • Christoph Schalk
  • Coaching
  • Coach-Ausbildung
  • Training
  • Referenzen
  • Medien
  • Blog
  • Kontakt
✕
Ressourcenschätze
18. März 2020
Coaching zwischendurch
15. April 2020

Gestalten Sie den Rahmen

Veröffentlicht von Christoph Schalk am 1. April 2020
Kategorien
  • Blog
Tags

Mitarbeiter coachen – so gelingt es (Teil 11)

Nutzen Sie Coaching-Techniken für Ihre regelmäßigen Mitarbeitergespräche. Lernen Sie ein einfaches Gerüst aus fünf Fragen kennen, das Sie in fast jedem Gespräch anwenden können.

Planen und Strukturieren

Viele Coaching-Gespräche mit Mitarbeitern können informell und zwischendurch sattfinden – ohne große Planung. Doch es macht mehr Sinn, wenn Coaching zusätzlich bewusst eingeplant ist, etwa in Form von regelmäßigen Mitarbeitergesprächen.

Dazu ein paar Tipps: Zu Beginn eines Coaching-Prozesses sollten Sie gemeinsam mit Ihrem Coachee den Rahmen klären: Was sind die Ziele? Wie oft soll das Coaching stattfinden? Wie lange wird jedes Treffen dauern? Wo treffen wir uns?

Als Coach sollten Sie sich hierzu unbedingt Notizen machen – und den Mitarbeiter bitten, sich auch selbst die Dinge zu notieren, die für ihn wichtig sind. Nur so geht nichts Wesentliches verloren und Sie behalten auch dann noch den Überblick, wenn Sie mit diesem Mitarbeiter schon viele Gespräche hatten oder Sie für viele Mitarbeiter verantwortlich sind. Wichtig ist, nur die wesentlichsten Ergebnisse zu notieren. Wer versucht, alles aufzuschreiben, verliert im Gespräch leicht den Kontakt zum anderen.

Oft bietet es sich zusätzlich an, dem Coachee eine Kopie Ihrer Notizen oder die wichtigsten Punkte des Gesprächs zur Verfügung zu stellen.

Hilfreich ist auch ein gutes Ablagesystem für Ihre Notizen: Ein Ordner, nach Coachees sortiert, in dem sich alle Gesprächsaufzeichnungen befinden. Oder ein entsprechend eingerichtetes Dateisystem. Manche Software, wie OneNote oder NoteMap, bietet gute Möglichkeiten, solche Notizen zu verwalten. Achten Sie aber darauf, dass diese Dateien für niemanden außer Ihnen selbst zugänglich sind.

Führen Sie Mitarbeitergespräche geschickt

Manchmal führt es scheinbar schneller zum Ziel, wenn Sie Ihren Mitarbeitern einfach sagen, was sie tun sollen. Den langfristigen Erfolg einer Maßnahme können Sie jedoch nur sichern, wenn Sie die Mitarbeiter im Rahmen ihrer Aufgaben und ihrer Kompetenzen an der Zielsetzung und Zielerreichung beteiligen.

Im regelmäßigen Mitarbeitergespräch können Sie das tun, indem Sie einige der bereits erwähnten Coaching-Bausteine kombinieren und so mit fünf Leitfragen das Gespräch gliedern:

  1. Einstieg: Was muss heute in unserem Gespräch geschehen, damit es sich für Sie gelohnt hat?
  2. Standortbestimmung: Auf einer Skala von 1 bis 10, wobei 10 für die Erreichung Ihres Ziels steht und 1 für das Gegenteil, wo stehen Sie momentan?
  3. Kompetenzen beleuchten: Was macht den Unterschied aus, dass Sie auf der Skala zum Beispiel schon auf der 4 stehen und nicht mehr bei 1?
  4. Konkrete Schritte planen: Stellen Sie sich vor, Sie wären schon einen Schritt weiter in Richtung Ihres Zieles. Was werden Sie dann anders oder vermehrt tun? Woran werden andere Menschen merken, dass Sie einen Schritt weiter sind?
  5. Abschluss-Feedback: Ich bin beeindruckt, wie gut Sie das alles schaffen. Wie können wir unser Treffen jetzt noch für Sie nützlich abrunden?

Ein ganzes Gespräch aus fünf einfachen Fragen!

Zum Weiterdenken

Überlegen Sie sich konkret, wie viele solcher Gespräche Sie mit Ihren Mitarbeitern führen wollen. Bereiten Sie sich anhand dieser Fragen auf Ihr nächstes Mitarbeitergespräch vor.

Mehr erfahren im Audio-Kurs „Mitarbeiter coachen“

⇒ Infos und Bestellung

Share
61
Christoph Schalk
Mit über 500 Coachingstunden pro Jahr gehört Christoph Schalk nicht zu den “Nebenerwerbscoaches”, sondern laut der Studie “WeiterbildungsSzene Deutschland” (managerSeminare) zu den ca. 3 Prozent der am besten ausgelasteten Coaches. Seit 30 Jahren coacht Christoph Schalk Menschen mit persönlichen als auch beruflichen Anliegen.

Spannendes rund ums Coaching auf meinen Kanälen:

Ich freue mich auf Sie!

Facebook

LinkedIn

Instagram

Xing

Youtube

Mein neues Buch- Ihr bester Coach sind Sie selbst:

News aus der empowerment.zone:

Bleiben Sie dran: 1x/Monat gratis Tipps & Tools im Newsletter

  Mit der Nutzung dieses Formulars erkären Sie sich mit der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch diese Website und ihren Betreiber einverstanden. Sie können dieser Einwilligung jederzeit widersprechen sowie die Löschung Ihrer Daten veranlassen. Detaillierte Information entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

© 2023 Christoph Schalk • Impressum • Datenschutzerklärung
Nutzen Sie
meinen kostenlosen Service
Ich schicke Ihnen 1x/Monat hilfreiche Selbstcoaching-Tipps und exklusive Downloads.
IHRE E-MAIL-ADRESSE:
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}