Logo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-Zone
  • Christoph Schalk
  • Coaching
  • Coach-Ausbildung
  • Training
  • Referenzen
  • Medien
  • Blog
  • Kontakt
✕
Gute Vorsätze: Konsequent handeln (Teil 9 von 10)
23. April 2022
Rezension: „New Work Utopia: Die Zukunftsvision einer besseren Arbeitswelt“
10. Mai 2022

Gute Vorsätze: Ressourcenpool-Update (Teil 10 von 10)

Veröffentlicht von Christoph Schalk am 7. Mai 2022
Kategorien
  • Blog
Tags

Ein neues Kalenderjahr beginnt für die meisten von uns mit guten Vorsätzen, egal ob im privaten oder beruflichen Bereich. Doch die Mehrzahl der Vorsätze hält nicht lange durch. Leider betrifft das auch Vorsätze, deren Umsetzung uns gut tun würde. Deshalb begleiten wir Sie und Ihren guten Vorsatz in diesem Jahr mit dieser Artikelreihe über einen längeren Zeitraum. Sie arbeiten ganz praktisch an und mit ihrem Vorsatz. So bleibt er präsent und die Umsetzung ist garantiert.

Ressourcenpool-Update

Sie haben es geschafft – heute entlassen wir Sie mit Ihrem guten Vorsatz in Ihren Alltag. Sie haben fleißig gearbeitet und die besten Voraussetzungen dafür geschaffen, dass Ihr Vorsatz nicht nur ein Vorsatz bleibt.

Mittlerweile haben Sie vermutlich eine beachtliche Zahl von Ressourcen entdeckt, sowohl Menschen, die Sie unterstützen, als auch Fähigkeiten oder hilfreiche Erinnerungshilfen. Sie haben einige davon auch schon ausprobiert und eingesetzt. Und vermutlich gute Erfahrungen damit gemacht.

Nehmen sie sich nun Zeit, um Ihre Notizen rund um Ihren „Ressourcenpool“ zu aktualisieren. Ergänzen Sie zunächst Ihre Warnsignale und Stoppbefehle.

Schauen Sie sich dann Ihre Notizen genau an:

  • Welche weiteren Ressourcen sind Ihnen in der Zwischenzeit bewusst geworden? Ergänzen Sie sie.
  • Welche Ressourcen haben sich eher nicht bewährt, so dass Sie sie streichen wollen?
  • Welche möchten Sie verändern?
  • Welche haben sich optimal bewährt? Markieren Sie sie mit Textmarker, so dass sie Ihnen sofort ins Auge fallen.

Am Ende sollten Sie eine persönliche und hilfreiche Sammlung von Ressourcen haben.

Sie sollte neben Ihrem handlungswirksam formulierten Mottoziel auch

  • Erinnerungshilfen,
  • körperliche Ressourcen,
  • andere Personen als soziale Ressourcen und
  • ein Frühwarnsystem für C-Situationen inklusive möglicher Stopp-Signale enthalten.

Konkret

  • Tauschen Sie sich mit einem guten Freund oder einer Freundin über Ihren Ressourcenpool und über die Erfahrungen, die Sie bisher damit gemacht haben, aus. Haben Sie eine Lieblingsressource? Welche?
  • Verwenden Sie Ihre Notizen zum Thema „Ressourcenpool“ ebenfalls als Erinnerungshilfe und bewahren Sie sie griffbereit auf.

Ihr Rückblick

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben diese Blogserie bisher hoffentlich nicht nur gelesen, sondern den Prozess mitgemacht, durchgehalten und sich Schritt für Schritt einen persönlichen Veränderungsprozess erarbeitet, in dessen Zentrum ein Mottoziel und viele Ressourcen stehen.

Blicken Sie nun noch einmal zurück:

  • Was war der Anlass, sich mit diesem Thema zu beschäftigen?
  • Mit welchen Erwartungen haben Sie den Prozess begonnen?
  • Welches Bild hatten Sie sich für Ihr Mottoziel ausgewählt?
  • Welches Mottoziel haben Sie formuliert? Was war Ihnen auf dem Weg dahin wichtig, zum Beispiel aus dem Ideenkorb?
  • Wo stehen Sie jetzt?
  • Welche Erwartungen wurden erfüllt?
  • Was fehlt Ihnen noch? Wie können Sie hier weiterarbeiten?
  • Welche ermutigenden Erfahrungen haben Sie bereits mit Ihrem Mottoziel gemacht?
  • Wer hat Sie bisher unterstützt?
  • Wer wird Sie in Zukunft unterstützen?
  • Was ist Ihnen sonst noch wichtig geworden?

So ein Rückblick ist wichtig und Sie können sich zu Recht über das bisher Erreichte freuen. Doch auch der Blick nach vorne gehört dazu. Deshalb ganz zum Ende dieses Abschnittes noch ein paar Reflexionsfragen für den Weg, der vor Ihnen liegt:

Stellen Sie sich vor, Sie hätten von diesem Prozess tatsächlich in der Weise profitiert, wie Sie es sich erhofft hatten…

  • Woran würden Ihre Freunde, Familienmitglieder oder Kollegen das bemerken?
  • Was wäre von nun an anders?
  • Was würde geschehen, wenn dieser Unterschied andauern würde?
  • Wie könnten Sie offen bleiben für weitere neue Erfahrungen?
  • Was ist Ihr nächster Schritt?

Nun viel Erfolg bei der dauerhaften Umsetzung dieses einen Vorsatzes. Beim nächsten guten Vorsatz haben Sie dann schon Übung und können die erlernten Schritte schneller umsetzen.

(Tipp: Abonnieren Sie meinen Newsletter, um die nächste Artikelserie nicht zu verpassen.)

Share
22
Christoph Schalk
Mit über 500 Coachingstunden pro Jahr gehört Christoph Schalk nicht zu den “Nebenerwerbscoaches”, sondern laut der Studie “WeiterbildungsSzene Deutschland” (managerSeminare) zu den ca. 3 Prozent der am besten ausgelasteten Coaches. Seit 30 Jahren coacht Christoph Schalk Menschen mit persönlichen als auch beruflichen Anliegen.

Spannendes rund ums Coaching auf meinen Kanälen:

Ich freue mich auf Sie!

Facebook

LinkedIn

Instagram

Xing

Youtube

Mein neues Buch- Ihr bester Coach sind Sie selbst:

News aus der empowerment.zone:

Bleiben Sie dran: 1x/Monat gratis Tipps & Tools im Newsletter

  Mit der Nutzung dieses Formulars erkären Sie sich mit der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch diese Website und ihren Betreiber einverstanden. Sie können dieser Einwilligung jederzeit widersprechen sowie die Löschung Ihrer Daten veranlassen. Detaillierte Information entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

© 2023 Christoph Schalk • Impressum • Datenschutzerklärung
Nutzen Sie
meinen kostenlosen Service
Ich schicke Ihnen 1x/Monat hilfreiche Selbstcoaching-Tipps und exklusive Downloads.
IHRE E-MAIL-ADRESSE:
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}