„Einigen wir uns also darauf, dass wir uns uneinig sind.“ Bis man das in einem Konflikt sagen kann, ist es oft ein weiter Weg. An einem Konflikt sind immer mindestens zwei Personen beteiligt. Da man aber die Gegenpartei selten ändern kann, stelle ich hier Möglichkeiten vor, wie man für sich alleine neue Wahlmöglichkeiten im Umgang mit den Personen gewinnen können, mit denen Sie im Konflikt stehen.
Was ist aus diesem Blickwinkel Ihre kühnste Hoffnung für Ihre Beziehung? Woran würden Sie zuerst merken, dass sich Ihre Hoffnungen erfüllt haben? Wie würden Sie darauf reagieren? Was werden Sie dann anders tun? Welche Situationen in der letzten Zeit gingen schon ein klein wenig in diese Richtung? Woran würden Sie merken, dass Sie einen kleinen Schritt weitergekommen sind?
Was schätzt er an Ihnen? (Hier sollten Sie vermuten, was der andere an Ihnen schätzt – sich also aus dessen Perspektive wahrnehmen!) Was ist vermutlich seine kühnste Hoffnung für Ihre Beziehung? Warum ist ihm das so wichtig? Was denkt er, was Ihre kühnste Hoffnung ist? Woran würde er bemerken, dass Ihre Beziehung einen kleinen Schritt besser geworden ist?
Was fällt dem Beobachter auf? Welches Bild kommt ihm in den Sinn? Was gibt ihm Zuversicht und Hoffnung für die Beziehung zwischen Ihnen und der Konfliktpartei? Was würde er Ihnen raten?
So wie Sie jeden Tag beim Anziehen überlegen, welche Kleidungsstücke Sie aus Ihrem Kleiderschrank nehmen und wie Sie diese miteinander kombinieren, so werden Sie nun Möglichkeiten entwickeln, wie Sie sich in Ihrem Konflikt verhalten können. Aus diesen Möglichkeiten können Sie dann auswählen und sie beliebig miteinander kombinieren.
Was würden Sie tun, wenn Sie ein Verhalten auf einer Skala auswählen könnten, das einen Punkt höher liegt als Ihr aktuelles Verhalten? Was noch? Wie würde sich das auswirken? Wie würde die andere Partei reagieren und wie würden Sie darauf reagieren? Wie wäre es noch einen Punkt weiter oben auf der Skala? Wie wäre es einen Punkt tiefer als es zurzeit ist? Was hat in der Vergangenheit schon ein bisschen funktioniert? Lief es zwischen Ihnen schon einmal richtig gut? Was haben Sie da anders gemacht?
Für welche Verhaltensweisen in welchen Situationen wollen Sie sich in den nächsten Tagen entscheiden? Welche Kombinationsmöglichkeiten wollen Sie ausprobieren? Spielen Sie mit den Wahlmöglichkeiten, die Sie haben. Schauen, Sie, was dann passiert.
Bestücken Sie Ihren „Konfliktkleiderschrank“ mit mindestens 20 Verhaltensmöglichkeiten und wenden Sie sie großzügig an.
Mehr dazu im neuen Audio-Kurs „Coach dich selbst!“: