Kleiner Konflikt-KniggeKleiner Konflikt-KniggeKleiner Konflikt-KniggeKleiner Konflikt-Knigge
  • Christoph Schalk
  • Coaching
  • Coach-Ausbildung
  • Training
  • Referenzen
  • Medien
  • Blog
  • Kontakt
✕
Der heilige Moment
16. September 2020
TV-Beitrag: Die Würzburger Akademie für Empowerment-Coaching im Portrait
2. Oktober 2020

Kleiner Konflikt-Knigge

Veröffentlicht von Christoph Schalk am 30. September 2020
Kategorien
  • Blog
Tags
  • Konfliktmanagement
  • Verhalten im Konfliktfall

„Einigen wir uns also darauf, dass wir uns uneinig sind.“ Bis man das in einem Konflikt sagen kann, ist es oft ein weiter Weg. An einem Konflikt sind immer mindestens zwei Personen beteiligt. Da man aber die Gegenpartei selten ändern kann, stelle ich hier Möglichkeiten vor, wie man für sich alleine neue Wahlmöglichkeiten im Umgang mit den Personen gewinnen können, mit denen Sie im Konflikt stehen.

Drei unterschiedliche Sichtweisen

  1. Ihre Sicht

Was ist aus diesem Blickwinkel Ihre kühnste Hoffnung für Ihre Beziehung? Woran würden Sie zuerst merken, dass sich Ihre Hoffnungen erfüllt haben? Wie würden Sie darauf reagieren? Was werden Sie dann anders tun? Welche Situationen in der letzten Zeit gingen schon ein klein wenig in diese Richtung? Woran würden Sie merken, dass Sie einen kleinen Schritt weitergekommen sind?

  1. Die Sicht des anderen

Was schätzt er an Ihnen? (Hier sollten Sie vermuten, was der andere an Ihnen schätzt – sich also aus dessen Perspektive wahrnehmen!) Was ist vermutlich seine kühnste Hoffnung für Ihre Beziehung? Warum ist ihm das so wichtig? Was denkt er, was Ihre kühnste Hoffnung ist? Woran würde er bemerken, dass Ihre Beziehung einen kleinen Schritt besser geworden ist?

  1. Die Sicht des neutralen Beobachters

Was fällt dem Beobachter auf? Welches Bild kommt ihm in den Sinn? Was gibt ihm Zuversicht und Hoffnung für die Beziehung zwischen Ihnen und der Konfliktpartei? Was würde er Ihnen raten?

So wie Sie jeden Tag beim Anziehen überlegen, welche Kleidungsstücke Sie aus Ihrem Kleiderschrank nehmen und wie Sie diese miteinander kombinieren, so werden Sie nun Möglichkeiten entwickeln, wie Sie sich in Ihrem Konflikt verhalten können. Aus diesen Möglichkeiten können Sie dann auswählen und sie beliebig miteinander kombinieren.

184H

Erweitern Sie Ihr Verhaltensrepertoire

  1. Verhaltensmöglichkeiten erkunden

Was würden Sie tun, wenn Sie ein Verhalten auf einer Skala auswählen könnten, das einen Punkt höher liegt als Ihr aktuelles Verhalten? Was noch? Wie würde sich das auswirken? Wie würde die andere Partei reagieren und wie würden Sie darauf reagieren? Wie wäre es noch einen Punkt weiter oben auf der Skala? Wie wäre es einen Punkt tiefer als es zurzeit ist? Was hat in der Vergangenheit schon ein bisschen funktioniert? Lief es zwischen Ihnen schon einmal richtig gut? Was haben Sie da anders gemacht?

  1. Strategie festlegen

Für welche Verhaltensweisen in welchen Situationen wollen Sie sich in den nächsten Tagen entscheiden? Welche Kombinationsmöglichkeiten wollen Sie ausprobieren? Spielen Sie mit den Wahlmöglichkeiten, die Sie haben. Schauen, Sie, was dann passiert.

  1. Kleine Schritte konkretisieren
  • Was bedeutet Ihre Strategie konkret für die nächsten Stunden und Tage?
  • Was genau werden Sie unternehmen oder unterlassen?
  • Wie bereiten Sie sich vor?

Bestücken Sie Ihren „Konfliktkleiderschrank“ mit mindestens 20 Verhaltensmöglichkeiten und wenden Sie sie großzügig an.

  • Was gibt Ihnen nun am ehesten Zuversicht, dass sich die Beziehung in Ihrem Konflikt verbessern könnte?

Mehr dazu im neuen Audio-Kurs „Coach dich selbst!“:

Share
36
Christoph Schalk
Mit über 500 Coachingstunden pro Jahr gehört Christoph Schalk nicht zu den “Nebenerwerbscoaches”, sondern laut der Studie “WeiterbildungsSzene Deutschland” (managerSeminare) zu den ca. 3 Prozent der am besten ausgelasteten Coaches. Seit 30 Jahren coacht Christoph Schalk Menschen mit persönlichen als auch beruflichen Anliegen.

Spannendes rund ums Coaching auf meinen Kanälen:

Ich freue mich auf Sie!

Facebook

LinkedIn

Instagram

Xing

Youtube

Mein neues Buch- Ihr bester Coach sind Sie selbst:

News aus der empowerment.zone:

Bleiben Sie dran: 1x/Monat gratis Tipps & Tools im Newsletter

  Mit der Nutzung dieses Formulars erkären Sie sich mit der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch diese Website und ihren Betreiber einverstanden. Sie können dieser Einwilligung jederzeit widersprechen sowie die Löschung Ihrer Daten veranlassen. Detaillierte Information entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

© 2022 Christoph Schalk • Impressum • Datenschutzerklärung
Nutzen Sie
meinen kostenlosen Service
Ich schicke Ihnen 1x/Monat hilfreiche Selbstcoaching-Tipps und exklusive Downloads.
IHRE E-MAIL-ADRESSE:
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}