Logo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-Zone
  • Christoph Schalk
  • Coaching
  • Coach-Ausbildung
  • Training
  • Referenzen
  • Medien
  • Blog
  • Kontakt
✕
Seit 22 Jahren Coach in Mainfranken – Kostenlose Workshops zum 10jährigen Bürojubiläum
12. Februar 2016
Christoph Schalk: „Ein Coach für alle Fälle“
17. Februar 2016

Krisen meistern

Veröffentlicht von Christoph Schalk am 16. Februar 2016
Kategorien
  • Blog
Tags
  • Fähigkeitencheck
  • Krisen
  • Resilienz

Wie gehen Sie normalerweise mit Krisen um? Norman Mailer bemerkte zu diesem Thema: „Du hast die Wahl. Du kannst dir Sorgen machen, bis du davon tot umfällst. Oder du kannst es vorziehen, das bisschen Ungewissheit zu genießen.“ Psychologen haben eine Reihe von Faktoren entdeckt, die dabei helfen, Krisen und Schicksalsschläge besser zu bewältigen und zu verarbeiten. Einige davon stelle ich Ihnen hier vor.

Diese Fähigkeiten und Faktoren helfen entscheidend dabei, Krisen zu meistern:

  • Die Fähigkeit, seine eigene Situation aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten zu können
  • Die Fähigkeit, eigene Gefühle wahrnehmen und ausdrücken zu können
  • Das Wissen um die Fakten
  • Die Fähigkeit, Dinge in einen Zusammenhang einordnen zu können
  • Langfristig denken zu können und nicht nur von einer akuten Krise getrieben zu werden
  • Die Fähigkeit, Ungewissheit aushalten zu können
  • Die Fähigkeit, eigene Ansprüche zu reduzieren

184H
Wenn Sie sich also momentan in einer Krise befinden und sich selbst wieder herauscoachen möchten, dann geht es nicht nur darum, Lösungen für Ihr Problem zu finden, sondern auch darum, diese oben genannten Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Sie können Ihre Fähigkeit, Krisen gut zu bestehen, – auch Resilienz genannt – steigern, wenn Sie sich mit diesen Qualitäten beschäftigen.

Beginnen Sie mit einer Bestandsaufnahme und verwenden Sie dafür am besten Zehnerskalen: Wie gut sind die genannten Fähigkeiten bei Ihnen schon ausgeprägt? Sehr gut ist die Zehn auf der Skala, überhaupt nicht vorhanden die Eins. Wie gut können Sie sich in schwierigen Zeiten schon auf diese Fähigkeiten verlassen? Erinnern Sie sich an frühere Krisen: Wo haben sich dort diese Fähigkeiten zumindest schon in Ansätzen gezeigt?

Welche der oben genannten Fähigkeiten ist bei Ihnen am besten trainiert? Das ist schon ein gutes Kapital für die nächste Krisenzeit. Setzen Sie sich für die am schwächsten entwickelte Fähigkeit ein Ziel und entwickeln Sie einen Plan, wie Sie Schritt für Schritt dorthin kommen. Diese Arbeit an Ihrem Minimumfaktor stärkt zugleich Ihre Fähigkeiten in anderen Bereichen.

Zum Weiterlesen: Christoph Schalk: Selbstcoaching. Überlegt handeln, konsequent umsetzen.

Selbstcoaching-300x300

Share
14
Christoph Schalk
Mit über 500 Coachingstunden pro Jahr gehört Christoph Schalk nicht zu den “Nebenerwerbscoaches”, sondern laut der Studie “WeiterbildungsSzene Deutschland” (managerSeminare) zu den ca. 3 Prozent der am besten ausgelasteten Coaches. Seit 30 Jahren coacht Christoph Schalk Menschen mit persönlichen als auch beruflichen Anliegen.

Spannendes rund ums Coaching auf meinen Kanälen:

Ich freue mich auf Sie!

Facebook

LinkedIn

Instagram

Xing

Youtube

Mein neues Buch- Ihr bester Coach sind Sie selbst:

News aus der empowerment.zone:

Bleiben Sie dran: 1x/Monat gratis Tipps & Tools im Newsletter

  Mit der Nutzung dieses Formulars erkären Sie sich mit der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch diese Website und ihren Betreiber einverstanden. Sie können dieser Einwilligung jederzeit widersprechen sowie die Löschung Ihrer Daten veranlassen. Detaillierte Information entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

© 2023 Christoph Schalk • Impressum • Datenschutzerklärung
Nutzen Sie
meinen kostenlosen Service
Ich schicke Ihnen 1x/Monat hilfreiche Selbstcoaching-Tipps und exklusive Downloads.
IHRE E-MAIL-ADRESSE:
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}