Logo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-Zone
  • Christoph Schalk
  • Coaching
  • Coach-Ausbildung
  • Training
  • Referenzen
  • Medien
  • Blog
  • Kontakt
✕
100 Tage für gelungene Veränderung: Machen Sie mit?
25. Februar 2016
Smart, smarter, Ziel
8. März 2016

Mit 2 Schritten den Kopf frei kriegen

Veröffentlicht von Christoph Schalk am 1. März 2016
Kategorien
  • Blog
Tags
  • Arbeitsorganisation
  • Planen
  • To-do-Liste

„Das darf ich nicht vergessen!“ „Daran muss ich unbedingt noch denken.“ – Das kommt Ihnen bekannt vor? Oft gehen uns solche Gedanken durch den Kopf. Häufig vergisst man Dinge dennoch zu erledigen. Mit nur zwei einfachen Schritten schaffen Sie es, Ihren Kopf von diesen meist zu unpassenden Gelegenheiten auftauchenden Gedanken frei zu kriegen – und die damit verbundenen Aufgaben zu erledigen.

  • 1. Schritt: Überblick verschaffen

Es ist gut, sich erst einmal einen Überblick zu verschaffen: Was steht eigentlich an? Und alle privaten und beruflichen Aufgaben zu notieren, die unerledigt geblieben sind. Lassen Sie sich dazu Zeit, vor allem, wenn Sie es zum ersten Mal machen. Je gründlicher Sie dabei vorgehen, desto weniger werden Sie später von störenden Quergedanken unterbrochen. Schreiben sie alles auf, von den nicht sortierten Urlaubsfotos bis hin zu Abrechnungen oder Reparaturen.

  • 2. Schritt: In Kategorien erfassen

Arbeitsorganisationsexperte David Allen empfiehlt, zwei Kategorien zu machen:

  • Einzelaufgaben, die aus einem Schritt bestehen. Die kommen direkt auf die To-do-Liste.
  • Aufgaben/Projekte, die aus mindestens zwei Schritten bestehen, werden in eine Liste der anstehenden Projekte eingetragen. Das könnte zum Beispiel sein: Garage aufräumen oder Vortrag schreiben. Dazu gehören mehrere To-dos: Plan machen, Material besorgen, aufräumen oder schreiben.

Die Listen kann man auf Papier oder im Smartphone führen – je nach Präferenz.

to-do-liste

Quelle: www.cartoon4you.de

Wenn Sie das zum ersten Mal machen, kann es ziemlich aufwändig sein. Lassen Sie sich dadurch nicht entmutigen. Dieses Vorgehen hat den Vorteil, dass der Kopf frei wird. Es rumort nichts mehr im Hinterkopf und meldet: „Das darf ich nicht vergessen.“ Oder schlimmer: „Da war doch noch was, was ich mir unbedingt merken wollte – was war es nur?!“ Sie haben die Dinge erst einmal festgehalten und den Überblick über die anstehenden Projekte und To-dos gewonnen. Das beruhigt. Wenn Ihnen nun etwas Neues einfällt, können Sie die Liste einfach ergänzen.

Motivationshilfe: Überlegen Sie sich: Wie oft stresst es Sie, dass Sie Vieles im Kopf haben? Was würde sich ändern, wenn die Dinge gut notiert sind?

Praktisch: Planen Sie sich eine Stunde Zeit ein und listen Sie alle anstehenden Aufgaben und Projekte auf.

Zum Weiterlesen: Kerstin Hack und Christoph Schalk: Arbeitsorganisation: Die Dinge gut geregelt kriegen.

Arbeitsorganisation Die Dinge gut geregelt kriegen

Share
55
Christoph Schalk
Mit über 500 Coachingstunden pro Jahr gehört Christoph Schalk nicht zu den “Nebenerwerbscoaches”, sondern laut der Studie “WeiterbildungsSzene Deutschland” (managerSeminare) zu den ca. 3 Prozent der am besten ausgelasteten Coaches. Seit 30 Jahren coacht Christoph Schalk Menschen mit persönlichen als auch beruflichen Anliegen.

Spannendes rund ums Coaching auf meinen Kanälen:

Ich freue mich auf Sie!

Facebook

LinkedIn

Instagram

Xing

Youtube

Mein neues Buch- Ihr bester Coach sind Sie selbst:

News aus der empowerment.zone:

Bleiben Sie dran: 1x/Monat gratis Tipps & Tools im Newsletter

  Mit der Nutzung dieses Formulars erkären Sie sich mit der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch diese Website und ihren Betreiber einverstanden. Sie können dieser Einwilligung jederzeit widersprechen sowie die Löschung Ihrer Daten veranlassen. Detaillierte Information entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

© 2023 Christoph Schalk • Impressum • Datenschutzerklärung
Nutzen Sie
meinen kostenlosen Service
Ich schicke Ihnen 1x/Monat hilfreiche Selbstcoaching-Tipps und exklusive Downloads.
IHRE E-MAIL-ADRESSE:
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}