Logo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-Zone
  • Christoph Schalk
  • Coaching
  • Coach-Ausbildung
  • Training
  • Referenzen
  • Medien
  • Blog
  • Kontakt
✕
Christoph Schalk: FOCUS Top Coach
11. Juli 2016
Achtsamkeit im Advent
3. Dezember 2016

So reduzieren Sie Ihre Angst vor Auftritten und Präsentationen

Veröffentlicht von Christoph Schalk am 4. Oktober 2016
Kategorien
  • Blog
Tags

Immer wenn Sie einen Auftritt in Aussicht haben, sei es eine Präsentation, ein Seminar oder ein Vortrag, können Sie vor Angst kaum noch denken? Manchmal ist ein traumatisches Erlebnis aus der Vergangenheit der Auslöser für diese Angst. Dieses Erlebnis kann schon viele Jahre zurückliegen, dennoch ist es dazu fähig in Ihnen Gefühle auszulösen. Jetzt gibt es eine Methode mit 6 Schritten, mit deren Hilfe Sie lernen können, diese Angst zu reduzieren. Und wenn ein bisschen Aufregung übrig bleibt, ist das ja auch gut – dann geben Sie bestimmt Ihr Bestes.

Schritt 1: Skalierung der Angst

Stellen Sie sich eine Skala von 1 bis 10 vor. 10 bedeutet „Die Angst überschreitet alle Grenzen“ und 1 bedeutet „Ich fühle mich kaum gestört durch die Angst“. Wo verorten Sie Ihre Angst? Fühlen Sie in sich hinein- Wie stark ist die Angst ausgeprägt?

Schritt 2: Das traumatische Erlebnis

Jetzt stellen Sie sich vor, dass Sie in einem Kino sitzen. Sie schauen auf die Leinwand und vor Ihnen läuft ein Film ab. Der Film zeigt Sie in der traumatischen Situation, in der sie Angst hatten, vorgeführt wurden oder versagt haben. Der Film wird groß und in Farbe dargestellt.

Schritt 3: Beim Höhepunkt anhalten

Sobald der schlimmste Moment des Erlebnisses auftaucht, halten Sie den Film an. Es ist der Moment, in dem Sie am meisten Angst empfunden haben, oder der Moment, in dem Sie sich am meisten schämten. Das angezeigte Standbild verkleinern Sie nun, verändern es zu einem Schwarzweiß-Bild und drehen Sie so lange am Helligkeitsknopf, bis das Bild so hell ist, dass kaum noch etwas zu erkennen ist.

Schritt 4: Die Filmbearbeitung wiederholen.

Sie sitzen wieder im Kinosaal und sehen sich in Ihrem schlimmsten Erlebnis. Erneut am Höhepunkt der Angst angekommen, halten Sie das Bild an. Sie verkleinern es, verändern es zu schwarz/weiß und drehen die Helligkeit auf. Tun Sie das noch zweimal.

Schritt 5: Rückwarts abspielen

Nach den drei Durchläufen schauen Sie sich den Film rückwärts an. Sie sehen, wie sich alles vom schlimmen Erlebnis an rückwärts bewegt. Sie bewegen sich rückwärts, ebenso wie alle anderen Anwesenden, bis zum Anfang Ihres Films.

Schritt 6: Skalierung der Angst

Wie in Schritt 1 verorten Sie jetzt erneut ihre Angst. Sie wird nicht sofort weg sein, aber vielleicht können Sie schon eine kleine Verbesserung feststellen. Sie können diese Übung wiederholen so oft Sie möchten und bis Sie bei ihrem Wohlfühllevel angekommen sind.

Kurzanleitung downloaden

auftrittsangst-reduzieren-klein

Share
93
Christoph Schalk
Mit über 500 Coachingstunden pro Jahr gehört Christoph Schalk nicht zu den “Nebenerwerbscoaches”, sondern laut der Studie “WeiterbildungsSzene Deutschland” (managerSeminare) zu den ca. 3 Prozent der am besten ausgelasteten Coaches. Seit 30 Jahren coacht Christoph Schalk Menschen mit persönlichen als auch beruflichen Anliegen.

Spannendes rund ums Coaching auf meinen Kanälen:

Ich freue mich auf Sie!

Facebook

LinkedIn

Instagram

Xing

Youtube

Mein neues Buch- Ihr bester Coach sind Sie selbst:

News aus der empowerment.zone:

Bleiben Sie dran: 1x/Monat gratis Tipps & Tools im Newsletter

  Mit der Nutzung dieses Formulars erkären Sie sich mit der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch diese Website und ihren Betreiber einverstanden. Sie können dieser Einwilligung jederzeit widersprechen sowie die Löschung Ihrer Daten veranlassen. Detaillierte Information entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

© 2023 Christoph Schalk • Impressum • Datenschutzerklärung
Nutzen Sie
meinen kostenlosen Service
Ich schicke Ihnen 1x/Monat hilfreiche Selbstcoaching-Tipps und exklusive Downloads.
IHRE E-MAIL-ADRESSE:
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}