Logo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-Zone
  • Christoph Schalk
  • Coaching
  • Coach-Ausbildung
  • Training
  • Referenzen
  • Medien
  • Blog
  • Kontakt
✕
The Day After Tomorrow
16. April 2020
Zu guter Letzt
13. Mai 2020

Spezialfälle im Coaching

Veröffentlicht von Christoph Schalk am 29. April 2020
Kategorien
  • Blog
Tags

Mitarbeiter coachen – so gelingt es (Teil 13)

Auch Coaching kann nicht alles schnell lösen. Was Sie tun, wenn Ihr Coachee nicht mehr weiterweiß, lesen Sie hier. Manchmal zieht ein Einzelcoaching ein Teamcoaching nach sich. Hierzu finden Sie ebenfalls einige Anregungen.

Wenn nichts mehr geht

Es gibt Situationen, in denen Ihr Coachee feststeckt und nicht weiterweiß. Sie werden Ihm als guter Coach die Verantwortung und Last nicht abnehmen, indem Sie das Problem für ihn lösen. Die folgenden drei Möglichkeiten können ihm (und Ihnen) in scheinbar ausweglosen Situationen weiterhelfen:

  1. Manchmal „hängt“ es, weil Ihr Mitarbeiter noch nicht genügend Optionen sieht. Nicht umsonst heißt es: „Viele Wege führen nach Rom.“ Wenn die bisher bedachten Wege nicht zum Ziel führen, dann helfen Sie ihm, im Brainstorming noch mehr Wege zu finden. Fragen Sie hartnäckig nach: „Was noch? Und was noch?“
  2. Mit „Ich will nach Rom“ meint Ihr Coachee vielleicht im Grunde „Ich will Italienisch lernen“. Das könnte er auch in der Volkshochschule. Oder „Venedig liegt auf halber Strecke, das würde mir reichen – mir geht es eigentlich um Italien“. Helfen Sie ihm, die Ziele genauer zu reflektieren und, wo nötig, neu zu formulieren.
  3. Es gibt Situationen, die Ihr Coachee tatsächlich überhaupt nicht beeinflussen kann. Das Leben ist manchmal hart, da hilft keine rosarote Brille. Aber auch da bleibt Ihnen noch zu fragen: „Was könnte an dieser Situation trotzdem gut sein? Was könnten Sie dadurch lernen?“

Damit verändert sich zwar nicht das Problem, aber der Coachee kann die herausfordernde Situation als Ressource begreifen, als „Training durch das Leben“. Diese Haltung erlaubt ihm, weniger zu leiden und vielleicht trotzdem zu profitieren.

Teams coachen

Ob es darum geht, Spannungen in einem Team zu bearbeiten, die Kommunikation zu verbessern, die Arbeit an einem Projekt effektiver zu gestalten oder Veränderungen anzupacken: Coaching von Teams folgt den gleichen Grundprinzipien wie das Coaching von Einzelpersonen. Der Hauptunterschied liegt darin, dass der Coach außerdem noch Moderator einer Gruppe und der Zeitbedarf höher ist. Team-Coaching kann zwischen zwei Stunden und mehreren Tagen dauern.

Die folgenden Schlüsselfragen sind eine mögliche Gliederung für ein Team-Coaching:

  1. Erwartungen: Was soll bei diesem Coaching geschehen, damit es sich für Sie wirklich lohnt, dabei gewesen zu sein?
  2. Vorboten: Wo haben Sie in der letzten Zeit Situationen erlebt, in denen das Problem gar nicht oder weniger stark aufgetreten ist? Was war da genau anders? Was können Sie daraus für die Lösung Ihres Problems lernen?
  3. Ziele: Wenn das Coaching Erfolg hätte und sich die Gruppe genau nach Ihren Wünschen weiterentwickeln würde – wo würden Sie dann in zwei Jahren stehen? Was genau wird dann anders sein?
  4. Standortbestimmung: Wo stehen Sie heute auf der 10er-Skala? Wie haben Sie es geschafft, bis zu diesem Punkt zu kommen? Was macht den Unterschied zwischen diesem Punkt und der der Eins aus?
  5. Maßnahmen: Was müssen Sie tun, um einen Schritt weiter in Richtung 10 zu kommen?

Zum Weiterdenken

Lernen Sie für vermeintlich festgefahrene Situationen eine weitere wichtige Coaching-Frage auswendig: „Was noch?“

Für Team-Coachings können Sie auch eventuelle Erfahrungen mit Moderation und Moderationstechniken nutzbar machen. Über welche verfügen Sie?

Mehr erfahren im Audio-Kurs „Mitarbeiter coachen“

⇒ Infos und Bestellung

Share
16
Christoph Schalk
Mit über 500 Coachingstunden pro Jahr gehört Christoph Schalk nicht zu den “Nebenerwerbscoaches”, sondern laut der Studie “WeiterbildungsSzene Deutschland” (managerSeminare) zu den ca. 3 Prozent der am besten ausgelasteten Coaches. Seit 30 Jahren coacht Christoph Schalk Menschen mit persönlichen als auch beruflichen Anliegen.

Spannendes rund ums Coaching auf meinen Kanälen:

Ich freue mich auf Sie!

Facebook

LinkedIn

Instagram

Xing

Youtube

Mein neues Buch- Ihr bester Coach sind Sie selbst:

News aus der empowerment.zone:

Bleiben Sie dran: 1x/Monat gratis Tipps & Tools im Newsletter

  Mit der Nutzung dieses Formulars erkären Sie sich mit der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch diese Website und ihren Betreiber einverstanden. Sie können dieser Einwilligung jederzeit widersprechen sowie die Löschung Ihrer Daten veranlassen. Detaillierte Information entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

© 2023 Christoph Schalk • Impressum • Datenschutzerklärung
Nutzen Sie
meinen kostenlosen Service
Ich schicke Ihnen 1x/Monat hilfreiche Selbstcoaching-Tipps und exklusive Downloads.
IHRE E-MAIL-ADRESSE:
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}