Logo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-Zone
  • Christoph Schalk
  • Coaching
  • Coach-Ausbildung
  • Training
  • Referenzen
  • Medien
  • Blog
  • Kontakt
✕
Workshop: Mitarbeiter coachen
5. Oktober 2015
Seit 22 Jahren Coach in Mainfranken – Kostenlose Workshops zum 10jährigen Bürojubiläum
12. Februar 2016

Um die Ecke gedacht

Veröffentlicht von Christoph Schalk am 9. Februar 2016
Kategorien
  • Blog
Tags
  • Lineares Denken
  • Veränderung
  • Ziele erreichen

Lineares Denken hat seine Grenzen. Das merken Sie spätestens dann, wenn Sie denken und denken und immer dasselbe denken und immer noch nicht weiterkommen. Dann führt lineares Denken paradoxerweise dazu, dass Sie im Kreis denken. In solchen Situationen ist es gut, ein Querdenker zu sein.

184H
Um dies zu verdeutlichen, denken Sie doch gerade mal an ein Ziel, das Sie sich gesetzt haben. Wenn Sie Ihr Ziel erreicht haben, wird sich etwas verändert haben – bei Ihnen und bei anderen. Listen Sie jetzt alle Personen auf, die direkt oder indirekt von diesen Veränderungen betroffen sind (in der Vergangenheit, in der Gegenwart und in der Zukunft). Reflektieren Sie über folgende Fragen:

 

  • Wie werden diese Personen auf die Veränderung reagieren? Spielen Sie die verschiedenen Möglichkeiten gedanklich durch.
  • Wie werden Sie wiederum auf ihre Reaktionen reagieren?
  • Wie werden die anderen möglicherweise dann darauf reagieren?
  • Wie werden einzelne Personen auf die Reaktion von anderen Betroffenen reagieren?
  • Wenn Sie diese Veränderungen tatsächlich herbeiführen würden, wer müsste sich dann ebenfalls ändern?
  • Wer würde sich über Ihre Veränderung am meisten freuen? Wie würde diese Person reagieren?
  • Wer würde die Veränderung vielleicht gar nicht mitbekommen?
  • Welche Vorteile hätte es für Sie, wenn Sie nichts ändern würden und alles beim Alten bliebe?
  • Wollen Sie sich und Ihre Situation wirklich verändern? Können Sie sich das leisten?
  • Worauf müssten Sie verzichten, wenn Sie die notwendigen Schritte gehen, um Ihr Ziel zu erreichen?
  • Welche Frage habe ich vergessen? Stellen Sie sie sich selbst!

Hätten Sie sich alle diese Fragen gestellt, um Ihrem Ziel näher zu kommen? Vermutlich nicht. Wenn man auf dem Weg zum Ziel stecken bleibt, kann es durchaus hilfreich sein, von hinten, also von der gewünschten Veränderung her zu denken und den Weg zum Ziel auch rückwärts zu planen – um ihn dann vorwärts zu beschreiten.

Werden Sie zum Querdenker! Wie Daniel Goeudevert bemerkte: „Wenn Querdenker das Gegenteil eines linearen Denkers ist, dann bin ich einer und dann bin ich stolz darauf.“

Zum Weiterdenken: Christoph Schalk: Selbstcoaching. Überlegt handeln, konsequent umsetzen.

Selbstcoaching-300x300

Share
29
Christoph Schalk
Mit über 500 Coachingstunden pro Jahr gehört Christoph Schalk nicht zu den “Nebenerwerbscoaches”, sondern laut der Studie “WeiterbildungsSzene Deutschland” (managerSeminare) zu den ca. 3 Prozent der am besten ausgelasteten Coaches. Seit 30 Jahren coacht Christoph Schalk Menschen mit persönlichen als auch beruflichen Anliegen.

Spannendes rund ums Coaching auf meinen Kanälen:

Ich freue mich auf Sie!

Facebook

LinkedIn

Instagram

Xing

Youtube

Mein neues Buch- Ihr bester Coach sind Sie selbst:

News aus der empowerment.zone:

Bleiben Sie dran: 1x/Monat gratis Tipps & Tools im Newsletter

  Mit der Nutzung dieses Formulars erkären Sie sich mit der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch diese Website und ihren Betreiber einverstanden. Sie können dieser Einwilligung jederzeit widersprechen sowie die Löschung Ihrer Daten veranlassen. Detaillierte Information entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

© 2023 Christoph Schalk • Impressum • Datenschutzerklärung
Nutzen Sie
meinen kostenlosen Service
Ich schicke Ihnen 1x/Monat hilfreiche Selbstcoaching-Tipps und exklusive Downloads.
IHRE E-MAIL-ADRESSE:
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}