Logo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-Zone
  • Christoph Schalk
  • Coaching
  • Coach-Ausbildung
  • Training
  • Referenzen
  • Medien
  • Blog
  • Kontakt
✕
Smart, smarter, Ziel
8. März 2016
Ein Navi für Ihre Ziele
29. März 2016

Wappnen Sie sich für Krisen

Veröffentlicht von Christoph Schalk am 22. März 2016
Kategorien
  • Blog
Tags
  • Resilienz
  • Umgang mit Krisen

Lebenskrisen kommen meist überraschend und unangekündigt. Sie können unser Leben dramatisch verändern und auf den Kopf stellen. Die gute Nachricht lautet aber: Sie können sich „in guten Zeiten“ für solche Krisen wappnen und eine innere Haltung einüben, die Ihnen im Angesicht einer Krise zugutekommen wird.

Werden Sie resilient

184HResiliente Menschen haben die Fähigkeit zu sagen: „So ist das jetzt einfach. Ich kann es nicht ändern.“ Sie haben gelernt, dass es zu viel Kraft kostet, sich gegen unerwartete Lebensereignisse aufzulehnen und damit zu hadern. So werden sie schneller frei, ihre Kraft und Energie in Lösungen zu investieren. Der erste Schritt zu mehr Resilienz besteht darin, auch in guten Lebensphasen, wenn alles problemlos läuft, sein Leben so anzunehmen und wertzuschätzen, wie es ist.

Wehren Sie sich gegen Schuldzuschreibungen

Geht etwas schief oder trifft uns ein Schicksalsschlag, neigen wir oft unwillkürlich dazu, uns selbst die Schuld dafür zu geben, auch wenn das objektiv betrachtet unsinnig ist. Denn auf die meisten einschneidenden Ereignisse haben wir nur bedingt Einfluss, etwa auf Krankheiten oder Unfälle. Oft steht hinter dem erlebten Schuldgefühl das Gefühl der Machtlosigkeit. Betrachten Sie im Alltag Ihr Leben immer mal wieder bewusst und nehmen Sie wahr, auf was Sie selbst Einfluss nehmen und auf was nicht. Werden Sie dankbar für die Lebensbereiche, die Sie selbst steuern können und investieren Sie in diese. Akzeptieren Sie, dass es immer Dinge gibt, die außerhalb Ihrer Macht liegen.

Differenzieren Sie

Kennen Sie das? Es wird zum Beispiel am Arbeitsplatz schwierig, aber plötzlich fühlt sich das ganze Leben schwer an. Wir lassen unwillkürlich zu, dass ein einzelner Lebensbereich das ganze Leben dominiert. Aber wer beruflich in einer Krise steckt, kann durchaus in der Familie oder einem Hobby erfolgreich und glücklich sein. Üben Sie, den positiven Ereignissen in Ihrem Leben mehr Raum zu geben. Denn daraus ziehen Sie die Kraft, die Sie brauchen, um mit den problematischen Bereichen konstruktiv umzugehen.

Behalten Sie die zeitliche Dimension im Auge

Keine Krise dauert ewig. „Die Zeit heilt alle Wunden“, heißt es manchmal. Was – wenn man in einer schmerzhaften Situation steckt – oberflächlich klingen mag, stimmt aber trotzdem. Der Schmerz verändert sich im Lauf der Zeit, lässt in seiner Intensität nach, wandelt sich in andere Gefühle um. Je aktiver und bewusster Sie mit Ihren Empfindungen umgehen und ihnen den angemessenen Raum geben, desto stärker können Sie nach der Krise wieder in ein normales Leben – vielleicht in anderer Form als vor der Krise – zurückkehren.

Lassen Sie sich helfen

„Allein geht man ein.“ Nur neigt man gerade in Krisen dazu, sich zurückzuziehen. Man möchte sich anderen nicht zumuten, fühlt sich unverstanden, macht lieber alles mit sich selbst aus. Damit überfordert man sich aber oft selbst. In Krisen helfen meist Impulse von außen besser als die eigenen Gedankenschleifen. Suchen Sie Unterstützung bei Menschen, die ähnliches erlebt haben, nehmen Sie fachliche Hilfe in Anspruch oder schließen Sie sich einer Selbsthilfegruppe an. Dadurch wird Ihre Situation zwar nicht sofort gelöst, aber das Gefühl, nicht alleingelassen damit zu sein, lindert in der Regel erheblich. Üben Sie das in guten Zeiten: Pflegen Sie Freundschaften auf einer tieferen Ebene, lassen Sie andere an Ihren Empfindungen, Träumen, Ideen teilhaben. Dann ist die Hürde in Krisenzeiten nicht mehr so hoch.

Probieren Sie es aus. Mit dieser inneren Haltung wird Ihr Leben in krisenfreien Zeiten reicher, denn Sie werden es bewusster leben. Sie lernen, Ihr Leben in allen seinen Facetten anzunehmen und den Blick schneller nach vorne zu richten.

Zum Weiterlesen: Christoph Schalk: Weisheit entwickeln. Krisen meistern und belastbar werden.

Weisheit-entwickeln_400-300x300

Share
49
Christoph Schalk
Mit über 500 Coachingstunden pro Jahr gehört Christoph Schalk nicht zu den “Nebenerwerbscoaches”, sondern laut der Studie “WeiterbildungsSzene Deutschland” (managerSeminare) zu den ca. 3 Prozent der am besten ausgelasteten Coaches. Seit 30 Jahren coacht Christoph Schalk Menschen mit persönlichen als auch beruflichen Anliegen.

Spannendes rund ums Coaching auf meinen Kanälen:

Ich freue mich auf Sie!

Facebook

LinkedIn

Instagram

Xing

Youtube

Mein neues Buch- Ihr bester Coach sind Sie selbst:

News aus der empowerment.zone:

Bleiben Sie dran: 1x/Monat gratis Tipps & Tools im Newsletter

  Mit der Nutzung dieses Formulars erkären Sie sich mit der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch diese Website und ihren Betreiber einverstanden. Sie können dieser Einwilligung jederzeit widersprechen sowie die Löschung Ihrer Daten veranlassen. Detaillierte Information entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

© 2023 Christoph Schalk • Impressum • Datenschutzerklärung
Nutzen Sie
meinen kostenlosen Service
Ich schicke Ihnen 1x/Monat hilfreiche Selbstcoaching-Tipps und exklusive Downloads.
IHRE E-MAIL-ADRESSE:
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}