Logo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-Zone
  • Christoph Schalk
  • Coaching
  • Coach-Ausbildung
  • Training
  • Referenzen
  • Medien
  • Blog
  • Kontakt
✕
Stressfrei mit Mozart (Selbstcoaching-Musik) | Christoph Schalk
Emotionale Blockaden lösen (Teil 6 von 7)
1. September 2021
Entscheidungshilfe: Passt unsere Coach-Ausbildung zu Ihnen?
7. Oktober 2021

Emotionale Blockaden lösen (Teil 7 von 7)

Veröffentlicht von Christoph Schalk am 15. September 2021
Kategorien
  • Blog
Tags

Ressourcencoaching mit EMDR: Sie können EMDR dafür einsetzen, um Ihre Stärken und Ressourcen zu festi­gen. Beim Ressourcencoaching mit EMDR sind damit in erster Linie positive Gefühle und Einstellungen gemeint, die Ihnen helfen können, eine aktuelle oder zukünftige Si­tuation besser zu meistern.

Vielleicht brauchen Sie mehr Freude, um den Hausputz zu erledigen? Oder Mut, um ein schon lange aufgeschobenes Gespräch zu führen? Oder mehr Gelassenheit im Umgang mit Ihren Kindern oder Kolle­ gen? Wählen Sie eine konkrete Situation, in der Sie mehr Ressourcen brauchen. Mit dieser Situation werden Sie im Folgenden arbeiten.

Wenn Sie nachdenken, finden Sie sicher Situationen aus der Vergangenheit, in denen Sie positive Emotionen wie Freude oder Mut, aber auch Gelassenheit, Humor oder andere gute Gefühle hatten. Sie wis­sen also sehr wohl, „wie das geht“ – nur in einer bestimmten Situation will es ein­fach nicht klappen.

Die gute Nachricht ist: Auch für die noch schwierigen Situationen können Sie Ihre inneren Kraftquellen anzapfen und be­wusst aktivieren. Sie nutzen die Energie aus einer bereits positiven Situation ein­fach für eine bislang noch schwierige Situation. Ihre Ressourcen haben gewis­sermaßen einen Mehrfachnutzen. Die erfolgreiche Tennisspielerin Steffi Graf erkannte: „Jedes Problem, das man bewäl­tigt, bringt einen in der Zukunft weiter. Und gibt neue Kraft.“ Und dieses Prinzip gilt auch, wenn Sie nicht Tennis spielen.

So können Sie konkret vorgehen:

  1. Thema: Falls noch nicht geschehen, wählen Sie eine Situation aus, für die Sie sich mehr Freude, Mut, Gelassen­heit, Wachsamkeit, Humor oder eine andere positive Emotion wünschen. Daran werden sie nun arbeiten.
  2. Schalter: Zum Abrufen dieser Emotion werden Sie gleich einen „Schalter“ nut­zen. Das kann z.B. ein Finger sein, das Knie oder ein Ohrläppchen, verbunden mit einer kleinen Bewegung. Wählen Sie Ihren Schalter jetzt aus.
  3. Ressource: Denken Sie nun an eine be­liebige vergangene Situation, in der Sie genau die gewünschte Emotion schon einmal erlebt haben. Suchen Sie sich dann genau den besten Moment her­aus und konzentrieren Sie sich ganz darauf. Welcher positive Ich-Satz be­schreibt, wie Sie damals in dieser Situ­ation über sich gedacht haben?
  4. Body-Scan: Wo im Körper spüren Sie das positive Echo dieser Erinnerung? Wo auf einer Skala von 0 bis 10 befindet sich das gute Gefühl?
  5. Intervention: Fokussieren Sie sich auf die positive Situation und Ihre Emp­findungen dabei. Hören Sie die EMDR-Musik. Oder verwenden Sie die Butter­fly-Methode, bis das gute Gefühl nicht mehr zu steigern ist.
  6. Schalter: Spüren Sie das gute Gefühl, denken Sie an den positiven Satz und verwenden Sie dabei aktiv Ihren Schal­ter, z.B. mit dem Finger wackeln, am Ohrläppchen ziehen etc. Denken Sie an die zukünftige Situation und verwen­den Sie wieder Ihren Schalter. Fahren Sie noch eine Zeitlang mit der Musik oder der Butterfly-Methode fort.
  7. Live: In der echten Situation setzen Sie dann gezielt Ihren Schalter zum Abruf der Emotion ein.

Nehmen Sie sich Zeit, dies einzuüben und das positive Gefühl zu verstärken. Wer­ten Sie nach ein paar Tagen aus, wie gut es Ihnen gelungen ist, die positive Emoti­on in der Live-Situation abzurufen. Sind sie noch nicht zufrieden, durchlaufen Sie den Prozess von vorne.

 

Was mich als Coach auszeichnet: Ich arbeite zeitökonomisch mit Methoden des Kurzzeitcoachings, so dass Sie schnell zu Ergebnissen kommen. Außerdem sorge ich als Empowerment-Coach dafür, dass Sie schon bald wieder ohne Coach auskommen, weil der Fokus auf Ihren Fähigkeiten und Ressourcen liegt. Deshalb gebe ich Ihnen auch gerne diese Anleitung zum Selbstcoaching, weil ich an meine Kunden glaube. Wenn Sie trotzdem meine persönliche Hilfe brauchen, unterstütze ich Sie gerne.

  • Vereinbaren Sie einfach ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch, bei mir im Büro, am Telefon oder per Zoom.
  • Informationen über die Coach-Ausbildung, die ich anbiete, finden Sie hier.

 

 

Share
0
Christoph Schalk
Mit über 500 Coachingstunden pro Jahr gehört Christoph Schalk nicht zu den “Nebenerwerbscoaches”, sondern laut der Studie “WeiterbildungsSzene Deutschland” (managerSeminare) zu den ca. 3 Prozent der am besten ausgelasteten Coaches. Seit 30 Jahren coacht Christoph Schalk Menschen mit persönlichen als auch beruflichen Anliegen.

Spannendes rund ums Coaching auf meinen Kanälen:

Ich freue mich auf Sie!

Facebook

LinkedIn

Instagram

Xing

Youtube

Mein neues Buch- Ihr bester Coach sind Sie selbst:

News aus der empowerment.zone:

Bleiben Sie dran: 1x/Monat gratis Tipps & Tools im Newsletter

  Mit der Nutzung dieses Formulars erkären Sie sich mit der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch diese Website und ihren Betreiber einverstanden. Sie können dieser Einwilligung jederzeit widersprechen sowie die Löschung Ihrer Daten veranlassen. Detaillierte Information entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

© 2023 Christoph Schalk • Impressum • Datenschutzerklärung
Nutzen Sie
meinen kostenlosen Service
Ich schicke Ihnen 1x/Monat hilfreiche Selbstcoaching-Tipps und exklusive Downloads.
IHRE E-MAIL-ADRESSE:
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}