Logo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-Zone
  • Christoph Schalk
  • Coaching
  • Coach-Ausbildung
  • Training
  • Referenzen
  • Medien
  • Blog
  • Kontakt
✕
Was hat sich verbessert?
12. April 2016
Verändern Sie sich
26. April 2016

Gut entscheiden

Veröffentlicht von Christoph Schalk am 19. April 2016
Kategorien
  • Blog
Tags
  • Entscheidungen treffen
  • Inneres Team
  • Kompromisse finden

Schon Goethes Faust lamentierte: „Zwei Seelen wohnen, ach, in meiner Brust!“ Wenn es doch nur zwei wären, würden Sie sich vielleicht manchmal wünschen. In vielen Entscheidungssituationen schwirrt uns der Kopf von Gedanken, die unterschiedlichsten Emotionen treiben uns um, innere Stimmen raten uns mal dies, mal das. Ein inneres Chaos ist bezeichnend für Situationen, in denen wir uns entscheiden müssen und nicht wissen, was der richtige Weg ist. Aber wie finden wir den Weg trotzdem?

Da lohnt es sich, dieses „innere Team“ aus Gedanken, Eindrücken und Gefühlen einmal genauer anzuschauen. Es hilft bei der Selbstklärung, wenn Sie alle diese Stimmen in Ihnen personifizieren und wie Mitglieder eines Teams behandeln, dessen Chef Sie selbst sind.

184HManche Teammitglieder sind sofort zu erkennen: Sie artikulieren sich laut und deutlich und stehen im Vordergrund. Andere sind eher zurückhaltend. Oder sie verstecken sich irgendwo in einer dunklen Ecke. Spannend ist, dass sich manche Teammitglieder verbünden – gegen andere Mitglieder oder Grüppchen innerhalb des Teams.

Verschaffen Sie sich für Ihre Entscheidungssituation einen Überblick über Ihr inneres Team:

  • Wer taucht da auf?
  • Geben Sie jedem Teammitglied einen Namen, z.B. „der Ängstliche“ oder „die Neugierige“.
  • Finden Sie für jedes Teammitglied eine typische Aussage, z.B. „Das geht mir zu weit!“
  • Hören Sie in sich hinein: Welche Teammitglieder sind dominant? Welche leise und zurückhaltend?
  • Und wenn Sie denken, Sie hätten alle Teammitglieder entdeckt: Welche könnte es noch geben?
  • Zeichnen Sie auf ein Blatt eine Person mit großem Bauch und dann alle Teammitglieder in den Bauch, mit Namen und typischem Satz.

Nehmen Sie sich dann die Zeichnung, die Sie von Ihren Teammitgliedern angefertigt haben. Überlegen Sie, wie sich die Teammitglieder zueinander verhalten. Wer ist mit wem verbündet? Und gegen wen? Welche Allianzen und Koalitionen gibt es in deinem Team? Wofür treten sie ein? Wogegen?

Spielen Sie nun die Möglichkeiten, zwischen denen Sie sich entscheiden müssen, gedanklich durch. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie sich für jede Option auf einen anderen Stuhl setzen und sich in diese Rolle einfühlen.

  • Wie reagieren die einzelnen Teammitglieder auf diese Möglichkeit?
  • Wo schreien sie empört auf?
  • Wo blockieren sie?
  • Wo freuen sie sich?
  • Wie reagieren andere Teammitglieder und Gruppen im Team auf diese Reaktion?
  • Wie sähe auf einer Skala von eins bis zehn die Zehn für jedes Teammitglied aus?
  • Wie sähe ein kleiner Schritt Richtung Ziel für jeden aus?
  • Was sagen die anderen dazu?

Erlauben Sie Ihrem inneren Team eine Diskussion über diese unterschiedlichen Möglichkeiten, Positionen und Sichtweisen. Sie als Teamleiter können diese Diskussion moderieren, indem Sie bei allen Teammitgliedern nachfragen: „Wie siehst du das? Wie geht es dir damit?“

Nach dieser Teamdiskussion, die nichts anderes als Selbstklärung ist, gelingt „Ihnen allen“ vielleicht schon ein Kompromiss, bei dem niemand zu kurz kommt und an dem sich alle beteiligen können. Ansonsten: Bleiben Sie im Gespräch, bis Klarheit entsteht.

Und wenn Sie sich einem Kompromiss nähern: Überlegen Sie, welcher kleine Schritt „Sie alle“ in Richtung Kompromiss voranbringen würde.

Zum Weiterlesen: Christoph Schalk: Selbstcoaching. Überlegt handeln, konsequent umsetzen.

 

Selbstcoaching

Share
74
Christoph Schalk
Mit über 500 Coachingstunden pro Jahr gehört Christoph Schalk nicht zu den “Nebenerwerbscoaches”, sondern laut der Studie “WeiterbildungsSzene Deutschland” (managerSeminare) zu den ca. 3 Prozent der am besten ausgelasteten Coaches. Seit 30 Jahren coacht Christoph Schalk Menschen mit persönlichen als auch beruflichen Anliegen.

Spannendes rund ums Coaching auf meinen Kanälen:

Ich freue mich auf Sie!

Facebook

LinkedIn

Instagram

Xing

Youtube

Mein neues Buch- Ihr bester Coach sind Sie selbst:

News aus der empowerment.zone:

Bleiben Sie dran: 1x/Monat gratis Tipps & Tools im Newsletter

  Mit der Nutzung dieses Formulars erkären Sie sich mit der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch diese Website und ihren Betreiber einverstanden. Sie können dieser Einwilligung jederzeit widersprechen sowie die Löschung Ihrer Daten veranlassen. Detaillierte Information entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

© 2023 Christoph Schalk • Impressum • Datenschutzerklärung
Nutzen Sie
meinen kostenlosen Service
Ich schicke Ihnen 1x/Monat hilfreiche Selbstcoaching-Tipps und exklusive Downloads.
IHRE E-MAIL-ADRESSE:
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}