Logo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-Zone
  • Christoph Schalk
  • Coaching
  • Coach-Ausbildung
  • Training
  • Referenzen
  • Medien
  • Blog
  • Kontakt
✕
Mit 2 Schritten den Kopf frei kriegen
1. März 2016
Wappnen Sie sich für Krisen
22. März 2016

Smart, smarter, Ziel

Veröffentlicht von Christoph Schalk am 8. März 2016
Kategorien
  • Blog
Tags
  • Klare Ziele
  • Messbare Ziele
  • SMART-Stategie

Wir leben in einer beschleunigten Zeit, in der wir oft einfach loslaufen, handeln, entscheiden, ohne uns vorher ausreichend Gedanken gemacht zu haben. Wir wollen den Anschluss nicht verlieren und das Tempo halten können. Aber oft sind wir dadurch nur schnell – aber auch schnell am Eigentlichen und Wichtigen vorbei. Schon Albert Einstein hatte erkannt: „Wir leben in einer Zeit vollkommener Mittel und verworrener Ziele.“ Wie aber nutzen Sie nun Ihre „vollkommenen Mittel“ und erreichen Ihre Ziele?

Oft werden Ziele mit Wünschen, Träumen, Absichtserklärungen oder Themen verwechselt. Ziele unterscheiden sich aber von all diesen „Verwandten“ in entscheidenden Punkten. Ziele sind nämlich immer auf Veränderung ausgerichtet. Wenn ich ein Ziel erreicht habe, habe ich mich von A nach B bewegt. Damit mir das gelingt, muss ich meine Ziele entsprechend formulieren. Eine Eselsbrücke bieten die Buchstaben SMART (englisch für „klug“ oder „geschickt“):

184HDas S steht für „spezifisch“: Je konkreter und genauer Sie formulieren, was Sie erreichen wollen, desto eher werden Sie genau das auch erreichen.

Das M steht für „messbar“: Hierin liegt ein wesentlicher Unterschied zu Wünschen und Träumen. Woran können Sie überprüfen und feststellen, ob und wie gut Sie Ihr Ziel erreicht haben?

A bedeutet „aktionsorientiert“: Können Sie Ihr Ziel nicht in konkrete Handlung übersetzen, werden Sie es nie erreichen. Und vermutlich ist es dann auch kein Ziel.

Beim R geht es darum, dass Ihr Ziel „realistisch“ ist. Abgehobene Träume mögen motivieren, aber es ist fraglich, ob Sie je dort ankommen.

Und schließlich das T: Hier geht es um das „Terminieren“, also darum, dass Sie Ihr Ziel mit einem Datum versehen. Wann wollen Sie es erreicht haben? Und bis wann wollen Sie die einzelnen Schritte zum Ziel gegangen sein?

Überlegen Sie nun im Hinblick auf das, was Sie erreichen wollen: Welches der fünf SMART-Kriterien fällt Ihnen bei der Zielformulierung am leichtesten? Welches am schwersten? Welches vernachlässigen Sie gerne?

Nehmen Sie sich nun ein beliebiges Ihrer aktuellen Ziele vor und überprüfen Sie es anhand der SMART-Kriterien. Wo sie noch nicht erfüllt sind, formulieren Sie Ihr Ziel neu. Und machen Sie sich auf den Weg, Ihre „vollkommenen Mittel“, also Ihre Ressourcen in den Dienst Ihrer Ziele zu stellen.

Zum Weiterlesen: Kerstin Hack und Christoph Schalk: Arbeitsorganisation. Die Dinge gut geregelt kriegen.

Arbeitsorganisation Die Dinge gut geregelt kriegen

Share
49
Christoph Schalk
Mit über 500 Coachingstunden pro Jahr gehört Christoph Schalk nicht zu den “Nebenerwerbscoaches”, sondern laut der Studie “WeiterbildungsSzene Deutschland” (managerSeminare) zu den ca. 3 Prozent der am besten ausgelasteten Coaches. Seit 30 Jahren coacht Christoph Schalk Menschen mit persönlichen als auch beruflichen Anliegen.

Spannendes rund ums Coaching auf meinen Kanälen:

Ich freue mich auf Sie!

Facebook

LinkedIn

Instagram

Xing

Youtube

Mein neues Buch- Ihr bester Coach sind Sie selbst:

News aus der empowerment.zone:

Bleiben Sie dran: 1x/Monat gratis Tipps & Tools im Newsletter

  Mit der Nutzung dieses Formulars erkären Sie sich mit der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch diese Website und ihren Betreiber einverstanden. Sie können dieser Einwilligung jederzeit widersprechen sowie die Löschung Ihrer Daten veranlassen. Detaillierte Information entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

© 2023 Christoph Schalk • Impressum • Datenschutzerklärung
Nutzen Sie
meinen kostenlosen Service
Ich schicke Ihnen 1x/Monat hilfreiche Selbstcoaching-Tipps und exklusive Downloads.
IHRE E-MAIL-ADRESSE:
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}