Logo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-Zone
  • Christoph Schalk
  • Coaching
  • Coach-Ausbildung
  • Training
  • Referenzen
  • Medien
  • Blog
  • Kontakt
✕
„Empowerment-Coach“ – ein Modewort? Christoph Schalk im Interview
23. Januar 2021
So meistern Sie Krisen und entwickeln Resilienz (Teil 3 von 9)
17. Februar 2021

So meistern Sie Krisen und entwickeln Resilienz (Teil 2 von 9)

Veröffentlicht von Christoph Schalk am 3. Februar 2021
Kategorien
  • Blog
Tags

Um eine Krise zu meistern, kann es zunächst sehr hilfreich sein, die eigene Position zu bestimmen, auf ähnliche Situationen zurückzublicken, die persönlichen Ressourcen zu kennen und Verbitterung vorzubeugen. In diesem Blogartikel präsentiere ich Ihnen die ersten beiden von vier Schritten dafür.

Schritt 1: Finden Sie heraus wo Sie stehen

Bevor Sie sich auf den Weg machen, Schritt für Schritt aus Ihrer unangenehmen Phase herauszukommen, sollten Sie wissen, wo Sie gerade stehen. Entscheiden Sie deshalb sehr konkret, woran Sie genau arbeiten wollen, wenn Sie sich selbst coachen. Wor­um soll es gehen? Beschreiben Sie die aktu­elle herausfordernde Situation möglichst genau. Wie geht es Ihnen gerade mit dieser Situation? Wie wird es sich anfühlen, wenn Sie die Situation gemeistert haben werden?

Stellen Sie sich eine Skala von 1 bis 10 vor: Die Zehn beschreibt, wie es Ihnen geht und wie Sie sich fühlen, wenn Sie die Kri­se richtig gut bewältigt haben und hinter sich gelassen haben. Die Eins steht für das völlige Gegenteil – Sie stecken mittendrin und wissen gar nicht, was Sie tun können, um aus der Krise herauszukommen.

Gute Fragen können hier Klarheit geben:

  • Wo auf der Skala stehen Sie gerade?
  • Was kennzeichnet die 1, die 10 und Ih­ren aktuellen Standort auf der Skala?
  • Wie genau sieht es an dieser Stelle aus?

Am besten schreiben Sie sich Ihre Gedan­ken auf.

Schritt 2: Nutzen Sie Gelerntes aus vergangenen Krisen

Kaum ist so eine gute oder schwie­rige Lebensphase bewältigt, wird sie abgehakt und weggepackt. Das mag manchmal sinnvoll sein, weil es deutlich macht, dass etwas Altes abgeschlossen ist und etwas Neues begonnen hat.

Der Nachteil ist aber, dass dadurch Lernerfahrungen oft nicht mitgenommen werden. Das Rad muss dann quasi im je­der Krise wieder neu erfunden werden. Eigene Möglichkeiten und Ressourcen, die bereits erfolgreich eingesetzt wurden, müssen erst wieder neu entdeckt werden – und nicht immer gelingt das. Deshalb lohnt es sich, bewusst seine Erinnerun­gen nach vergangenen Erfahrungen zu durchforsten und eigene Fähigkeiten zu reaktivieren.

Schauen Sie einmal für einen Moment weg von der aktuellen Situation, die Ih­nen zu schaffen macht. Gab es im den letzten Monaten oder Jahren ähnlich her­ausfordernde Krisen und Lebensumstän­de? Vielleicht auch Situationen, die Sie als nicht genauso schlimm empfunden haben, die aber trotzdem hart waren?

Erinnern Sie sich an die damalige Situa­tion:

  • Wie fühlte sich das an?
  • Wo glich die Situation den aktuellen Umständen?
  • Worin unterscheidet sie sich?
  • Was ist Ihr Fazit aus dieser Phase?
  • Was haben Sie daraus gelernt?

Schreiben Sie Ihre Gedanken dazu auf. Falls Sie damals Tagebuch geschrieben haben, lesen Sie nach, wie es Ihnen in die­ser Zeit ging und notieren Sie sich, was Ih­nen geholfen hat.

 

Was mich als Coach auszeichnet: Ich arbeite zeitökonomisch mit Methoden des Kurzzeitcoachings, so dass Sie schnell zu Ergebnissen kommen. Außerdem sorge ich als Empowerment-Coach dafür, dass Sie schon bald wieder ohne Coach auskommen, weil der Fokus auf Ihren Fähigkeiten und Ressourcen liegt. Deshalb gebe ich Ihnen auch gerne diese Anleitung zum Selbstcoaching, weil ich an meine Kunden glaube. Wenn Sie trotzdem meine persönliche Hilfe brauchen, unterstütze ich Sie gerne.

  • Vereinbaren Sie einfach ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch, bei mir im Büro, am Telefon oder per Zoom.
  • Informationen über die Coach-Ausbildung, die ich anbiete, finden Sie hier.

 

 

Share
0
Christoph Schalk
Mit über 500 Coachingstunden pro Jahr gehört Christoph Schalk nicht zu den “Nebenerwerbscoaches”, sondern laut der Studie “WeiterbildungsSzene Deutschland” (managerSeminare) zu den ca. 3 Prozent der am besten ausgelasteten Coaches. Seit 30 Jahren coacht Christoph Schalk Menschen mit persönlichen als auch beruflichen Anliegen.

Spannendes rund ums Coaching auf meinen Kanälen:

Ich freue mich auf Sie!

Facebook

LinkedIn

Instagram

Xing

Youtube

Mein neues Buch- Ihr bester Coach sind Sie selbst:

News aus der empowerment.zone:

Bleiben Sie dran: 1x/Monat gratis Tipps & Tools im Newsletter

  Mit der Nutzung dieses Formulars erkären Sie sich mit der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch diese Website und ihren Betreiber einverstanden. Sie können dieser Einwilligung jederzeit widersprechen sowie die Löschung Ihrer Daten veranlassen. Detaillierte Information entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

© 2023 Christoph Schalk • Impressum • Datenschutzerklärung
Nutzen Sie
meinen kostenlosen Service
Ich schicke Ihnen 1x/Monat hilfreiche Selbstcoaching-Tipps und exklusive Downloads.
IHRE E-MAIL-ADRESSE:
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}