Oft ist man versucht, schnell mal einen gut gemeinten Rat zu geben, statt die Situation zunächst aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Weise handeln heißt: Eine Situation aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten.
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Herr Zorn leitet seit über 20 Jahren eine Abteilung in seiner Firma. Aufgrund eines nicht selbst verschuldeten Arbeitsunfalls muss er längere Zeit im Krankenhaus verbringen. Als er endlich gesund ist und wieder zur Arbeit geht, muss er feststellen, dass die Abteilungsleitung einem jungen Quereinsteiger übergeben worden ist. Herr Zorn kann nicht mehr an seine bisherige Stelle zurückkehren. Der neue Mitarbeiter wird sein Vorgesetzter und er muss sogar unter ihm arbeiten.
Wie würden Sie spontan reagieren? Nehmen Sie sich Zeit, sich emotional auch in diese Situation hineinzuversetzen, bevor Sie weiterlesen.
Dann erst beantworten Sie folgende Fragen:
Was hat sich gegenüber Ihrem ersten Impuls verändert? Was würden Sie Herrn Zorn nun raten? Sie haben eine Situation aus allen möglichen Perspektiven betrachtet und Emotionen und Gedanken nachgespürt. Sie haben vielleicht Interessen gegeneinander abgewogen. Sie haben dadurch vielleicht ein Stück mehr Distanz und Objektivität gewonnen und können durch die umfassende Analyse zu einem wirklich guten Rat kommen.
Finden Sie Parallelen zwischen den hier vorgestellten fiktiven Situationen und Ihrer eigenen Situation. Arbeiten Sie anhand dieser Beispiele die Prinzipien heraus, die für die Entwicklung von Weisheit nötig sind.
Handeln Sie durch Ändern Ihres Blickwinkels weise
Jetzt geht es darum, die Fähigkeit, die Perspektive zu wechseln, auf die Situation anzuwenden, an der Sie selbst im Moment schwer zu tragen haben.
Überlegen Sie in einem ersten Schritt, welche Personen an Ihrer Situation noch beteiligt sind. Partner? Kollegen? Freunde? Gegner? Schreiben Sie die Namen all dieser Personen auf eine Liste. Versetzen Sie sich emotional und gedanklich in die andere(n) Person(en) hinein.
Stellen Sie sich folgende Fragen:
Machen Sie sich Notizen zu diesen Fragen – separat für jede der beteiligten Personen. Nehmen Sie sich jeden Tag fünf Minuten Zeit, darüber nachzudenken, wie es anderen mit Ihrer Situation geht.
Was mich als Coach auszeichnet: Ich arbeite zeitökonomisch mit Methoden des Kurzzeitcoachings, so dass Sie schnell zu Ergebnissen kommen. Außerdem sorge ich als Empowerment-Coach dafür, dass Sie schon bald wieder ohne Coach auskommen, weil der Fokus auf Ihren Fähigkeiten und Ressourcen liegt. Deshalb gebe ich Ihnen auch gerne diese Anleitung zum Selbstcoaching, weil ich an meine Kunden glaube. Wenn Sie trotzdem meine persönliche Hilfe brauchen, unterstütze ich Sie gerne.