Logo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-ZoneLogo_empowerment-Zone
  • Christoph Schalk
  • Coaching
  • Coach-Ausbildung
  • Training
  • Referenzen
  • Medien
  • Blog
  • Kontakt
✕
Die 10 häufigsten Fehler bei persönlicher Veränderung – und wie Sie sie vermeiden (Teil 1)
21. Mai 2022
Die 10 häufigsten Fehler bei persönlicher Veränderung – und wie Sie sie vermeiden (Teil 3)
18. Juni 2022

Die 10 häufigsten Fehler bei persönlicher Veränderung – und wie Sie sie vermeiden (Teil 2)

Veröffentlicht von Christoph Schalk am 4. Juni 2022
Kategorien
  • Blog
Tags

Fehler 1: Allein auf die Willenskraft vertrauen

Dieser Punkt ist überraschend für viele, denn: wenn ich mich verändern will, brauche ich doch meinen Willen. Ich muss Dinge entscheiden, Strategien festlegen. Ich brauche meinen Willen, um den Veränderungsprozess umsetzen zu können und um die Energie aufzuwenden, das auch auf Dauer durchzuhalten.

Eine Studie der American Psychological Association konnte aber belegen, dass Menschen in erster Linie scheitern, gerade weil sie sich zu sehr auf ihre Willenskraft verlassen. Deshalb verfehlen sie oft ihre Ziele. Denn in der Regel fehlt es an Willenskraft. Das erstaunt Sie?

Fehler 1: Allein auf die Willenskraft vertrauen

Das Experiment hinter der Studie war folgendermaßen aufgebaut: Die Probanden waren hungrige Studenten. Sie wurden im ersten Teil des Experimentes alleine in einen Raum geführt, in dem es verführerisch nach frisch gebackenen Cookies roch. Außerdem befand sich in diesem Raum je eine Schale voll mit leckeren Cookies und eine Schale voll mit Radieschen. Ein Teil der Studenten durfte sich an der Schale mit den Cookies bedienen, der andere durfte nur Radieschen essen. Die Studenten waren jeweils alleine im Raum, wurden aber natürlich beobachtet. Die Radieschen-Studenten nahmen tatsächlich alle keine Cookies, aber sie rochen daran, nahmen mal einen in die Hand und wurden sehr magisch von der Schale mit den Cookies angezogen. Aber alle hielten durch.

Dann folgte der zweite Teil des Experiments. Die Studenten bekamen die Aufgabe, ein Puzzle zusammenzusetzen. Und zwar kein schönes Bild, sondern ein geometrisches Puzzle, bei dem man nur Muster und Strukturen zusammensetzt. An sich schon schwierig, aber die Studienleiter hatten noch eine weitere Hürde eingebaut: Das Puzzle war nicht lösbar. Man wollte herausfinden, wie lange die Studenten durchhalten und an der Lösung tüfteln, und ob es einen Unterschied zwischen den Radieschen-Studenten und den Cookie-Studenten gab. Es gab durchaus einen: Die Radieschen-Studenten gaben im Schnitt nach 8 Minuten auf, die Cookie-Studenten hielten 20 Minuten durch.

Dieser signifikante Unterschied lässt sich dadurch erklären, dass die Radieschen-Studenten ihr Kontingent an Willenskraft bereits im ersten Teil des Experiments aufgebraucht hatten. Sie hatten einfach keine Kraft mehr, ihren Willen aufzubieten. Die Cookie-Studenten dagegen waren noch frisch und unverbraucht.

Willenskraft kann man trainieren wie einen Muskel. Dieser Muskel kann aber auch ermüden. Deshalb ist Willenskraft eine begrenzte Ressource. Man soll sich deshalb nie alleine auf seine Willenskraft verlassen, denn irgendwann ist sie aufgebraucht. Wenn man dann keinen anderen Ressourcen hat, bekommt man Probleme bei der erfolgreichen Umsetzung seiner Ziele. Es ist durchaus sinnvoll, die Willenskraft bei der Umsetzung von Zielen einzubinden, aber sie ist ein unsicherer Verbündeter. Wenn ich mich zu sehr auf sie stütze, werde ich früher oder später scheitern.

Fragen Sie sich: Wie stark verlassen Sie sich auf Ihre Willenskraft?

Im nächsten Artikel lesen Sie: Lösungsimpuls 1: Gewohnheiten entwickeln (veröffentlicht ab 18.06.22)

Ihr bester Coach sind Sie selbstEine umfangreiche Anleitung zur gelingenden Selbst-Veränderung finden Sie in meinem neuen eBook „Ihr bester Coach sind Sie selbst“. 95 Seiten, auf denen Sie von mir durch die unterschiedlichsten Veränderungsthemen gelotst werden – damit Sie Ihre Ziele erreichen!

Übersicht über alle Artikel der Serie (die Artikel erscheinen ab dem 21. Mai 2022 sukzessive alle 2 Wochen, die Links sind erst nach dem Erscheinen aktiv):

– Die 10 häufigsten Fehler bei persönlicher Veränderung – und wie Sie sie vermeiden
– Fehler 1: Allein auf die Willenskraft vertrauen 
– Lösungsimpuls 1: Gewohnheiten entwickeln
– Fehler 2: Zu viele Veränderungen auf einmal / Lösungsimpuls 2: Weniger ist mehr
– Fehler 3: Große Veränderungsschritte statt kleine
– Lösungsimpuls 3: Kleine Schritte (veröffentlicht ab 08.09.16)
– Fehler 4: Vermeidungsziele statt Annäherungsziele
– Lösungsimpuls 4: Annäherungsziele
– Fehler 5: Ergebnisziele statt Haltungsziele
– Lösungsimpuls 5: Haltungsziele 
– Fehler 6: Innere Motivkonflikte werden nicht beachtet / Lösungsimpuls 6: Innere Konflikte auflösen
– Fehler 7: Ressourcen werden ignoriert
– Lösungsimpuls 7: Ressourcen nutzen
– Fehler 8: Selbst- und Fremdvorwürfe
– Lösungsimpuls 8: Selbstakzeptanzübung 
– Fehler 9: Der eigene Stil wird nicht beachtet / Lösungsimpuls 9: Beachten Sie Ihren eigenen Stil 
– Fehler 10: Kleine Fortschritte werden ignoriert
– Lösungsimpuls 10: Kleine Fortschritte würdigen

Share
14
Christoph Schalk
Mit über 500 Coachingstunden pro Jahr gehört Christoph Schalk nicht zu den “Nebenerwerbscoaches”, sondern laut der Studie “WeiterbildungsSzene Deutschland” (managerSeminare) zu den ca. 3 Prozent der am besten ausgelasteten Coaches. Seit 30 Jahren coacht Christoph Schalk Menschen mit persönlichen als auch beruflichen Anliegen.

Spannendes rund ums Coaching auf meinen Kanälen:

Ich freue mich auf Sie!

Facebook

LinkedIn

Instagram

Xing

Youtube

Mein neues Buch- Ihr bester Coach sind Sie selbst:

News aus der empowerment.zone:

Bleiben Sie dran: 1x/Monat gratis Tipps & Tools im Newsletter

  Mit der Nutzung dieses Formulars erkären Sie sich mit der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch diese Website und ihren Betreiber einverstanden. Sie können dieser Einwilligung jederzeit widersprechen sowie die Löschung Ihrer Daten veranlassen. Detaillierte Information entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

© 2023 Christoph Schalk • Impressum • Datenschutzerklärung
Nutzen Sie
meinen kostenlosen Service
Ich schicke Ihnen 1x/Monat hilfreiche Selbstcoaching-Tipps und exklusive Downloads.
IHRE E-MAIL-ADRESSE:
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}