Herzlich Willkommen

Empowerment-Blog

So trainieren Sie Ihre Resilienz

Können Sie sich gut in fremde Situationen hineinversetzen? Wenn ja – gut für Sie, denn Empathiefähigkeit ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Resilienz. Wenn nein – auch gut, denn dann haben Sie hier die Gelegenheit, Ihre Empathiefähigkeit zu trainieren.

Weiterlesen ▷

Wo war noch mal das Ziel?

„Nachdem wir das Ziel völlig aus den Augen verloren hatten, verdoppelten wir unsere Anstrengungen“, sprach einst Mark Twain. Damit Ihnen das nicht passiert, sollten Sie darauf achten, dass Sie persönliche Ziele formulieren – und vor allem auch, wie Sie diese Ziele formulieren. Denn dann können Sie sich in kleinen, aber konkreten Schritten in Bewegung setzen – Ihr Ziel immer fest im Blick.

Weiterlesen ▷

Schritt für Schritt zum Wunschziel

Sie haben ein Ziel vor Augen, aber vor dem Weg schaudert Ihnen ein wenig. Vielleicht erscheint Ihnen der Unterschied zwischen Ihrer aktuellen Situation und dem Ziel unüberbrückbar groß. Vielleicht denken Sie: „Das schaffe ich nie.“ Ein weit entferntes Ziel kann entmutigen. Es erscheint so unrealistisch, je dahin zu kommen. Es ist ein schönes Ideal, ein Traum – aber der Weg dahin liegt im Dunkel.

Weiterlesen ▷

Die Chance der Phase

Es ist schon etwas her, dass ich Till Raethers Buch „Das Leben ist nur eine Phase“ gelesen habe. Was mir aber hängen geblieben ist: Die Beschreibung eines Lebensgefühls, das viele Menschen so teilen – nämlich die Wahrnehmung des Lebens als eine Serie von Phasen, angenehme und weniger angenehme. Krisen, die weniger angenehmen Phasen, sind aber immer auch Chancen. 

Weiterlesen ▷

Die Vorteile virtuellen Coachings

„Oh je“, sagt der Kollege. „Morgen habe ich wieder Coaching.“  Wieso ‚oh je‘? Du profitierst doch so sehr davon, sagst du immer.“ „Ja, schon, aber mein Coach sitzt in Hamburg. Wenn ich da jedes Mal hinfahren muss, verliere ich wegen 90 Minuten Coaching einen ganzen Arbeitstag. Und nervig ist die Fahrt auch, egal ob ich mit dem Auto oder mit dem Zug fahre.“ „Aber kann man das nicht anders lösen?“

Weiterlesen ▷

Ein coachender Führungsstil

Ein coachender Führungsstil oder ein Führungsstil, der durch Coaching-Elemente angereichert ist, kann in der Arbeitswelt 4.0 ganz entscheidend bei der Mitarbeiterführung helfen. Das englische Wort

Weiterlesen ▷

Christoph Schalk: 25 Jahre als Coach erfolgreich

Das Jahr 2018 markiert für Christoph Schalk ein doppeltes Jubiläum: Zum einen feierte er in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag, zum anderen arbeitet er nun seit 25 Jahren als selbstständiger Coach, Trainer und Berater. Damit ist der Diplom-Psychologe einer der dienstältesten Coaches in Deutschland. 

Weiterlesen ▷

Selbstführung

Führung 4.0 beginnt bei der Selbstführung. Wie beim Blick auf die Mitarbeiter gilt für die Führungskraft auch beim Blick auf die eigene Person, auf die

Weiterlesen ▷

Führungskompetenzen 4.0

Welche Fähigkeiten brauchen Führungskräfte für die Arbeitswelt 4.0? Ich möchte einige Vorschläge aus der Praxis machen. Empowerment Für eine Führungskraft halte ich es heute für

Weiterlesen ▷

Führung 4.0 als Antwort auf Arbeit 4.0

Arbeit 4.0. lässt sich durch das Kürzel VUCA definieren. VUCA steht für Volatility (zunehmende Veränderungsgeschwindigkeit), Uncertainty (unklare Bewertung der Gegenwart), Complexity (multivariate Entscheidungskriterien) und Ambiguity

Weiterlesen ▷

IHR KONTAKT

CHRISTOPH SCHALK

MASTER COACH & PSYCHOLOGE

KONTAKTFORMULAR

Selbstcoaching-Tipps

Nutzen Sie meinen kostenlosen Service

Ich schicke Ihnen 1x im Monat hilfreiche Selbstcoaching-Tipps und exklusive Downloads.
  Mit der Nutzung dieses Formulars erkären Sie sich mit der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch diese Website und ihren Betreiber einverstanden. Sie können dieser Einwilligung jederzeit widersprechen sowie die Löschung Ihrer Daten veranlassen. Detaillierte Information entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.